FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61  
62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   >>   >|  
rer schnitt sie in Streifen zu viereckigen Bleistiften und machte mit einem Instrument die Spalte, welche das Blei aufnehmen sollte; ein dritter setzte das Blei hinein. Es waren etwa vier Zoll lange und halb so breite Stuecke, gerade so dick, dass sie in die Spalte passten. Vorher wurden sie in eine schwaerzliche Fluessigkeit getaucht und, wenn sie in die Spalte gefuegt waren, mit einem sehr scharfen Messer dicht am Holze glatt abgeschnitten. Ein vierter Arbeiter leimte kleine, dazu abgepasste Spaene hinein, die das Blei bedeckten. Zuletzt ward der bis jetzt viereckige Bleistift auf einer Maschine rund gemacht. Das Ganze ging blitzschnell und war gar leicht und artig anzusehen. Leeds Den folgenden Morgen setzten wir unsere Reise fort nach Leeds in Yorkshire. Traurig war die erste Haelfte des Weges, wieder mussten wir steile, himmelhohe Felsen erklimmen. Wie sehr irrt der Bewohner des festen Landes, der sich gewoehnlich ganz England als ein schoenes, fruchtbares, einem Garten aehnliches Land denkt. Oede, unangebaut, ohne Spur freudiger Vegetation war die Gegend umher; hier muessen, wie auf den westfaelischen Steppen, durch die wir frueher gekommen, die Jahreszeiten ebenso unmerkbar fuer die Bewohner hinschwinden: denn keine bringt ihnen Gaben, womit sie gluecklichere Erdstriche erfreuen. Kein Baum, kein Kornfeld, keine laendlichen Gaerten, aber ueberall Blei- und Kohlenminen, Steinbrueche, Schmelzoefen, Ziegelfabriken, unterbrochen von grossen, einzeln liegenden Baumwollspinnereien und anderen Manufakturgebaeuden. Die Luft war schwarz und dick vom Kohlendampfe; ueberall sahen wir den Armen arbeiten, um den Reichen noch reicher zu machen, waehrend jener selbst nur kuemmerlich sein armes Leben dabei fristet. Ein Gemaelde menschlichen Fleisses, doch nicht von der erfreulichen Seite. Wie erheiternd ist doch der Anblick des ruestigen Landmanns, der im Schweisse seines Angesichts der Erde sein Brot abgewinnt, indem er sie schmueckt! Wie traurig sieht dagegen der bleiche, schmutzige Bewohner der Minen aus, der wie ein Maulwurf in ihr Inneres sich hinein wuehlen muss, um nur wenige Jahre elend zu leben! Ein beaengstigendes Gefuehl des Mitleids draengte sich uns unwillkuerlich auf bei diesem Schauspiele, das wir bis jetzt nur zu oft und zu lange gehabt hatten. Bei Wakefield war die Gegend freundlicher und laendlicher; wir dachten des guten Vikars, der uns allen aus Goldsmiths [Fussnote: Oliver (1728- 74) "The Vicar
PREV.   NEXT  
|<   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61  
62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   >>   >|  



Top keywords:

hinein

 
Spalte
 
Bewohner
 

Gegend

 
ueberall
 
Reichen
 
Gemaelde
 

fristet

 

arbeiten

 

menschlichen


kuemmerlich
 

selbst

 

waehrend

 

machen

 
reicher
 
einzeln
 

Kornfeld

 

laendlichen

 

Gaerten

 
Kohlenminen

gluecklichere
 

Erdstriche

 

erfreuen

 

Steinbrueche

 
Schmelzoefen
 

Manufakturgebaeuden

 

schwarz

 
Kohlendampfe
 

anderen

 
Baumwollspinnereien

unterbrochen
 

Ziegelfabriken

 

grossen

 

Fleisses

 

liegenden

 
Angesichts
 

diesem

 

Schauspiele

 

hatten

 
gehabt

unwillkuerlich

 

draengte

 

beaengstigendes

 

Gefuehl

 
Mitleids
 

Wakefield

 

Oliver

 
Fussnote
 

Goldsmiths

 

laendlicher