FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51  
52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   >>   >|  
eln, "sind ja solche Wolken nach keiner Richtung hin vorhanden und--" "Ganz verschwinden sie niemals," fiel Graf Bismarck ein, "denn immer und immer wieder kommen von der einen oder der andern Seite her Mittheilungen, welche bei aengstlichen und misstrauischen Naturen, zu denen ich nicht gehoere," sagte er sich verneigend, "Bedenken und Sorgen hervorrufen koennten." Benedetti blickte ihn erstaunt und fragend an. "Schon vor laengerer Zeit," sagte Graf Bismarck in ruhigem und fast gleichgueltigem Ton, "habe ich Ihnen mitgetheilt, Herr von Usedom haette uns verschiedene Umstaende mitgetheilt, welche fast glauben lassen mussten, dass geheime Unterhandlungen zwischen Frankreich und Italien, bei welchen auch Oesterreich betheiligt sei, stattfaenden." "Ich habe damals Gelegenheit genommen," sagte Graf Benedetti schnell, "in Paris Erkundigungen einzuziehen und Ihnen die Versicherung gegeben, dass die Quelle, aus welcher Herr von Usedom jene Mittheilungen geschoepft hat, eine nicht zuverlaessige gewesen sein muesse--" "Herr von Usedom hat seine Quelle nicht angegeben," fiel Graf Bismarck ein. "Jedenfalls," sagte Graf Benedetti, "war er unrichtig berichtet oder durch den Schein getaeuscht und zu falschen Schluessen veranlasst worden." "Es sind nun," sprach Graf Bismarck weiter, "in neuester Zeit wiederholt Winke an mich gekommen, dass abermals eine sehr lebhafte Negociation zwischen den Hoefen von Paris, Wien und Florenz stattfindet, welche eine Coalition herzustellen bezweckt, die doch offenbar gegen uns keine allzu freundlichen Absichten haben koennte. Ich meinerseits," fuhr er fort, indem er Benedetti starr ansah und seine grosse Papierscheere mit der Hand rasch hin und her bewegte, "lege keinen besonderen Werth auf derartige Winke, wenn sie nicht den Nachweis bestimmter und unleugbarer Thatsachen enthalten, vielleicht auch deshalb," sagte er mit Betonung, "weil ich eine Coalition niemals fuerchten wuerde, welche sich der nationalen Entwicklung Deutschlands entgegenzustellen die Absicht haette." "Ich werde sogleich," sagte Benedetti eifrig, "nach Paris schreiben und mir bestimmte Aufklaerung ueber diese Frage erbitten. Ich bin aber im Voraus fest ueberzeugt, dass die Geruechte, welche zu Ihnen gedrungen sind, jetzt ebenso wenig wie damals Begruendung haben, denn ich kenne zu genau den dringenden Wunsch des Kaisers, den europaeischen Frieden zu erhalten und ganz besonders die so freundlichen Beziehungen mit dem
PREV.   NEXT  
|<   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51  
52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   >>   >|  



Top keywords:

welche

 

Benedetti

 
Bismarck
 

Usedom

 

mitgetheilt

 

haette

 

damals

 

freundlichen

 

Coalition

 

Quelle


zwischen
 

niemals

 

Mittheilungen

 

bewegte

 

grosse

 

Papierscheere

 

keinen

 

Beziehungen

 

Nachweis

 

derartige


ueberzeugt

 

besonderen

 

gedrungen

 

offenbar

 

bezweckt

 

herzustellen

 

Florenz

 

stattfindet

 

meinerseits

 
koennte

dringenden

 
Absichten
 

Geruechte

 

bestimmter

 

unleugbarer

 

europaeischen

 

ebenso

 

erhalten

 

eifrig

 

schreiben


bestimmte

 

Aufklaerung

 

Frieden

 

sogleich

 

Voraus

 

deshalb

 

Betonung

 
Kaisers
 

vielleicht

 

besonders