FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59  
60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   >>   >|  
Herzog von Bridgewater angelegten Aquaedukt [Fussnote: Bridgewater Kanal, verbindet Manchester mit Liverpool und wurde 1758-71 von Brindley erbaut; nicht zu verwechseln mit dem 1894 eroeffneten Manchester Schiffskanal, der die Stadt direkt mit dem Meer verbindet], bringen sollte. Dieser Herzog hat sich um sein Vaterland, besonders um Manchester, unsterblichen Verdienst erworben, sowohl durch Anlegung der Kanaele, die hier den Warentransport so sehr erleichtern, als durch die Verbesserung und Bearbeitung der benachbarten Kohlenminen, die denn doch die Seele des hier waltenden mechanischen Lebens sind. Der Aquaedukt, zu welchem wir jetzt fuhren, ist des Herzogs hoechster Triumph und erschien uns ein Werk, wuerdig der Zeiten der alten Roemer. Der Anblick war in der Tat feenhaft. Wie in der Luft sahen wir ein Kohleschiff mit vollen Segeln hinschweben, waehrend ein anderes in entgegengesetzter Richtung darunter hinfuhr. Dies seltene Schauspiel traf durch den gluecklichsten Zufall von der Welt grade mit dem Moment unserer Ankunft bei dem Kanale zusammen. Nachdem die Wirkung des ersten Erstaunens vorueber war, besahen wir uns die Sache naeher. Ein schiffbarer Fluss stroemt zwischen hohen Ufern dahin; ein Kanal fuehrt auf dem hoeheren Lande in einer ihn gerade durchkreuzenden Richtung. Ueber den Fluss ist eine auf drei ungeheuren Bogen ruhende schnurgerade Bruecke (anders wissen wir es nicht zu nennen) gebaut. Diese, Gott weiss wie? wasserdicht gemacht, empfaengt den Kanal in einem Bette, welches tief genug ist, um nicht bloss Kaehne, sondern auch Schiffe von ziemlicher Groesse zu tragen. Zu beiden Seiten des Kanals ist noch ein breiter Fusssteig gelassen. Wenn man oben wandelt und nicht gerade hinunter blickt, so ahnt man nicht das Dasein der Bruecke, sondern glaubt noch immer auf festem Lande zu sein. Jetzt ging es zu den nicht gar weit entfernten, sehr betraechtlichen Kohlenminen. Die wilden, in den Bergwerken sich ansammelnden Wasser, die sonst dem Bergmann soviel Not machen, wurden auf Angabe des Herzogs in einem, Meilen weit in das Innere der Erde sich erstreckenden, fuer ziemlich grosse Kaehne schiffbaren Kanal gesammelt. Tief und weit unter der Oberflaeche fuehrt er in verschiedenen Richtungen hin, an einigen Stellen breit genug fuer zwei einander begegnende Kanaele. Ueber ihm woelbt sich die nicht gar hohe, teils gemauerte, teils in den Felsen gehauene Decke. So wie er an's Licht des Tags kommt, ist er mit anderen d
PREV.   NEXT  
|<   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59  
60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   >>   >|  



Top keywords:

Manchester

 
sondern
 
Kaehne
 

Kanaele

 
Kohlenminen
 
Bridgewater
 
Herzog
 

Richtung

 

Herzogs

 

verbindet


fuehrt
 

gerade

 

Aquaedukt

 

Bruecke

 
gebaut
 
Fusssteig
 

gelassen

 

nennen

 

wandelt

 
blickt

anders
 

Dasein

 

glaubt

 

wissen

 
hinunter
 

Seiten

 

wasserdicht

 
gemacht
 

empfaengt

 
welches

Schiffe
 

ziemlicher

 

Kanals

 

beiden

 

Groesse

 
tragen
 

breiter

 

Wasser

 

Stellen

 
einigen

einander

 

Richtungen

 

Oberflaeche

 

verschiedenen

 
begegnende
 

gehauene

 

Felsen

 
woelbt
 

anderen

 

gemauerte