FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99  
100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   >>   >|  
f. Es stand zu befuerchten, dass in den Bergen ein dort meist sehr heftiges Unwetter ausbrechen werde. Michael Strogoff, der gewoehnt war, alle atmosphaerischen Vorzeichen zu deuten, fuehlte einen nahen Kampf der Elemente voraus, der ihn mit einiger Besorgniss erfuellte. Die Nacht verging ohne Zwischenfall. Trotz der Stoesse des Tarantass vermochte Nadia einige Stunden zu schlummern. Die halb zurueckgeschlagene Wagendecke gestattete etwas Luft zu schoepfen, nach der die Lungen in dieser erstickenden Atmosphaere begierig verlangten. Michael Strogoff durchwachte die ganze Nacht; er misstraute den Jemschiks, weil sie so leicht auf ihrem Sitze einschlafen. Keine Stunde wurde auf den Relais verloren, keine Stunde unterwegs. Am folgenden Tage, dem 20. Juli, zeigten sich gegen acht Uhr Morgens die ersten Wellenlinien der Uralberge im Osten. Diese maechtige Kette, die Grenzmauer zwischen dem europaeischen Russland und Sibirien, lag jedoch noch in weiter Ferne und vor Ende des Tages durfte man sie kaum zu erreichen hoffen. Die Ueberschreitung der Berge konnte also voraussichtlich erst waehrend der folgenden Nacht stattfinden. Im Laufe dieses Tages blieb der Himmel durchgaengig bedeckt und in Folge dessen auch die Luftwaerme ertraeglicher, doch wurde die Witterung immer gewitterschwueler. Mit solchen Aussichten erschien es eigentlich rathsamer, sich nicht mitten in der Nacht in die Berge zu wagen, und Michael Strogoff wuerde es gewiss unterlassen haben, wenn er Zeit zum Verweilen gehabt haette; als ihn der Jemschik des letzten Relais aber auf einen fern im Gebirge verrollenden Donner aufmerksam machte, fragte er nur: "Ein Teleg faehrt uns noch immer voraus? -- Ja. -- Welchen Vorsprung mag es jetzt etwa haben? -- Ungefaehr eine Stunde. -- Vorwaerts! - Das dreifache Trinkgeld, wenn wir morgen frueh in Jekaterinenburg sind." Zehntes Capitel. Ein Unwetter in den Uralbergen. Die Uralkette erstreckt sich auf einer Laenge von nahe 3000 Werst (3200 Kilometer) zwischen Europa und Asien hin. Ob man den Namen Ural gebraucht, der tartarischen Ursprungs ist, oder die Bezeichnung "Poyas" aus russischem Sprachstamme, immer sind beide Namen treffend, denn in den betreffenden Sprachen bedeuten diese Worte gleichmaessig den "Guertel". Mit dem einen Fusse an der unwirthlichen Kueste des Arktischen Oceans netzen sie den andern am lieblichen Gestade der Kaspisee.
PREV.   NEXT  
|<   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99  
100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   >>   >|  



Top keywords:

Strogoff

 

Stunde

 

Michael

 

zwischen

 

voraus

 

Relais

 

folgenden

 

Unwetter

 
fragte
 

machte


verrollenden

 

Donner

 

aufmerksam

 

Luftwaerme

 

Welchen

 

Vorsprung

 

faehrt

 
haette
 

mitten

 

wuerde


gewiss
 

unterlassen

 

rathsamer

 

solchen

 

Aussichten

 

erschien

 

eigentlich

 

Witterung

 

Jemschik

 

letzten


ertraeglicher

 

gewitterschwueler

 

Verweilen

 
gehabt
 

Gebirge

 
morgen
 

treffend

 

betreffenden

 

Sprachen

 

bedeuten


Sprachstamme

 
Bezeichnung
 
russischem
 
gleichmaessig
 

andern

 

netzen

 
lieblichen
 

Kaspisee

 

Gestade

 

Oceans