FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45  
46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   >>   >|  
te das in ihm. Aber die Faeden bloss legen, wie sich das zusammenspinnt. Die allmaehlichen Uebergaenge. Es geschieht da nichts sprungweise. Ein Weib aus Liebe zu Tode peinigen! Er schlief zuletzt wieder ein ueber diese Gruebeleien. 9. Am folgenden Tage waren alle Wege aufgeweicht. Auf der Landstrasse standen grosse Pfuetzen, und im Garten, gerade vor der Haustuer, hatte sich ein kleiner See gebildet. Als Randers, halb angezogen, durchs offene Fenster die erquickende Morgenluft einatmete, sah er Christine vor diesem See stehen und ihren Holzpantoffel mit der Spitze des Fusses wie einen Kahn uebers Wasser lenken. Sie war ganz vertieft in diese kindliche Unterhaltung, so dass sie das Kommen der Mutter nicht hoerte. Auf einmal hatte sie eine kraeftige Ohrfeige weg. Es war Randers, als haette er sie selbst bekommen. "Verdammte Deern, das sag ich aber Vater. Das is doch rein zu arg!" Randers trat bei diesen Scheltworten vom Fenster zurueck. Dann hoerte er Weinen und das Klappern sich entfernender Holzpantoffel. Wie konnte man ein so grosses Maedchen noch schlagen. Er war erbost darueber. Am Kaffeetisch war er wortkarg vor Aerger. Christine nahm nicht teil am Fruehstueck, sie erhielt ihre Milch und ihr Brot wie immer in der Kueche. Nachher traf er sie auf dem Hofplatz. Sie stand hochaufgeschuerzt, mit blossen Armen, und scheuerte die Milcheimer mit einem kurzen Reisbesen. Sie war heiss von der Arbeit und ihre Backen gluehten. Sie gruesste ihn sehr verlegen und sah kaum auf von ihrer Arbeit. Er hatte den wunderlichen Gedanken, auf welche Backe sie wohl den Schlag empfangen haette. Ein richtiges Ohrfeigengesicht, dachte er. Sie kam ihm so "tumpig" vor, wie sie so verschaemt dastand. Und er empfand gar nichts fuer sie. Den Vormittag benutzte er zum Briefschreiben. So sehr er das feuchte Wetter liebte, diese Wege waren ihm doch zu kotig. Vielleicht war's am Nachmittag besser, wenn die Sonne ihre Arbeit getan hatte. Sie stand hell am Himmel und trank die Feuchtigkeit der Luft. Ein leichter Dampf lag ueber dem Lehrersacker, ueber der Waldwiese, die mit einem Zipfel den Landweg beruehrte, und ueber der feuchten, schwarzen Gartenerde, den Reseda-, Astern- und Stiefmuetterchenbeeten. 10. (Tagebuchblaetter.) Heute an Gerdsen geschrieben, wegen des Romans. Eigentlich eine schnurrige Idee. * * * * * Mit Petersen beim Lehrer in Suessen gewesen. Unter
PREV.   NEXT  
|<   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45  
46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   >>   >|  



Top keywords:

Randers

 

Arbeit

 

Christine

 

haette

 

Fenster

 

Holzpantoffel

 
hoerte
 

nichts

 

Schlag

 

empfangen


tumpig

 

dachte

 
dastand
 

verschaemt

 

richtiges

 

Ohrfeigengesicht

 

blossen

 
hochaufgeschuerzt
 
scheuerte
 

Milcheimer


Hofplatz

 
Kueche
 

Nachher

 
kurzen
 
Reisbesen
 

wunderlichen

 

Gedanken

 

welche

 
verlegen
 

gruesste


Backen

 

gluehten

 

empfand

 

Stiefmuetterchenbeeten

 

Astern

 

Tagebuchblaetter

 

Reseda

 

Gartenerde

 

Landweg

 
Zipfel

beruehrte

 
feuchten
 

schwarzen

 

Gerdsen

 
Petersen
 

Lehrer

 

Suessen

 

gewesen

 
geschrieben
 

Romans