FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  
en. "Welche Nummer, Herr Beuthien?" Ja, wenn er das wuesste, lachte er. Seine Kragen waeren ihm zu eng geworden. "Dat kniept all bannig". Sie legte ihm verschiedene Weiten vor, und er passte sie unbeholfen an. Da er sich nicht entschliessen konnte, half sie ihm und legte eigenhaendig einen Kragen um seinen Hals. "De passt", empfahl sie. Als er gewaehlt hatte, musste sie ihm wieder behilflich sein, die kleinen widerspenstigen Hornknoepfe durch die neuen steifen Knopfloecher zu druecken. Seine grossen plumpen Finger waren nicht geschickt dazu. Sie hatte Muehe davon, und es dauerte lange. Sein rotblonder Bart kitzelte sie auf der Hand. Er hob das Kinn hoeher, und sie bewunderte seinen braunen kraeftigen Hals. Beim Umlegen der Krawatte ging er etwas ungestuem zu Werke, so dass das Halsband riss. "Dunner", schalt er. "Dat Schiet is moer". Verlegen besah er den Schaden. Aber es liess sich nichts daran aendern, und er verstand sich dazu, einen neuen Slips zu fordern. Sein verlegener Aerger ruehrte sie. Und da seine Krawatte noch so gut wie neu war, erbot sie sich, den Schaden mit einigen Nadelstichen zu reparieren. Sie noetigte ihn in die Stube. Zoegernd folgte er und nahm mit etwas umstaendlichem Gebahren auf dem angebotenen Stuhl Platz, waehrend sie ihr Naehzeug aus dem auf der Fensterbank stehenden Korb zusammensuchte. Ein Blick auf die Strasse zeigte ihr, dass im Parterre gegenueber Lulu Behn wieder ihrer Gewohnheit nach am Fenster rekelte. "Immer as'n Blomenpott vor't Finster", sagte sie und liess die Rouleaux herunter, um jener einen Einblick zu versperren. Beuthien schien ihre Bemerkung ueberhoert zu haben. Im Begriff, sich zu setzen, kam ihr der Einfall, ihm eine Tasse Kaffee anzubieten. "Warum nich", nahm er dankbar an. Sie schenkte ihm ein und schob ihm den Kuchenteller zu. Es schien ihm zu behagen, und sie war schneller mit ihrer Arbeit fertig, als er mit seinem Kaffee. Sie lud ihn ein sich Zeit zu lassen, fragte nach diesem und jenem und stillte ihre Neugier. Als er gespraechig Auskunft gab und auch auf die Absicht seines Vaters zu sprechen kam, sich bald zur Ruhe zu setzen, meinte sie: "Dann heiraten Se woll gliek?" "Ja", antwortete er scherzend. "Wuelln Se min Fru sin?" "Da foehrt wi immer fein tosamen in de Kutsch", ging sie darauf ein. "Un mit soess", lachte er und schob die geleerte Tasse von sich. Schwerfaellig erhob er sich, und sie bemerkte erst jetzt, da
PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  



Top keywords:

schien

 
wieder
 

Krawatte

 

Kaffee

 
Schaden
 

setzen

 

seinen

 
Kragen
 

Beuthien

 

lachte


Parterre

 

anzubieten

 

Blomenpott

 

Einfall

 

dankbar

 
zeigte
 

Strasse

 

schenkte

 

gegenueber

 

herunter


Bemerkung
 

ueberhoert

 

versperren

 
Fenster
 

Einblick

 

Rouleaux

 

rekelte

 

Finster

 

Begriff

 

Gewohnheit


diesem

 

foehrt

 

Wuelln

 

heiraten

 

antwortete

 
scherzend
 
tosamen
 

Schwerfaellig

 
bemerkte
 

geleerte


Kutsch

 

darauf

 
meinte
 
lassen
 
fragte
 

seinem

 
behagen
 
schneller
 
Arbeit
 

fertig