FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70  
71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   >>   >|  
"Alpenveilchen" sein Klubzimmer. Das Stiftungsfest dieses Vereins stand bevor, und nichts war leichter, als durch Tetje Einladungskarten fuer Beuthien und die Wittfoth zu erlangen. Wie alljaehrlich, sollte eine gemeinsame Ausfahrt in offenen Breaks die Gesellschaft ins Gruene fuehren, und da muesste es doch eigen zugehen, wenn sich an einem solchen Tage keine Gelegenheit zu einer Annaeherung finden wuerde. Wirklich erwies sich Tetjes Idee als vortrefflich. Frau Caroline nahm freudig die Einladung an, die ihr in unauffaelliger Weise von Tetjes Frau ueberbracht wurde, als diese ein Paar Kindersoeckchen fuer ihr Juengstes kaufte. So was waere ihr lange nicht geboten, wann kaeme sie mal ins Gruene, meinte die Geschmeichelte. Nebenbei war sie gluecklich, nun mit gutem Grund von einer Wasserpartie nach Buxtehude, zu der Hermann sie und die Maedchen eingeladen hatte, zuruecktreten zu koennen. Sie hatte eine unueberwindliche Furcht vor dem Wasser. In vier offenen, mit Guirlanden und bunten Faehnchen geschmueckten Breaks fuhr die vergnuegte Gesellschaft am Stiftungssonntag schon frueh morgens um sechs Uhr von Tetjes Lokal ab, Herren und Damen, groesstenteils junge Leute. Die "aktiven" Mitglieder hatten die Kaesten mit ihren Instrumenten vor sich auf den Knieen oder hatten sie unter die Sitze geschoben. Das Festprogramm schloss auch einige Konzertvortraege ein. Es machte sich von selbst, dass die paar aelteren Leute in der Gesellschaft in einem Wagen zusammenfuhren, und unter ihnen wieder Beuthien, als einziger Witwer, und die Dame seiner Neigung, als einzige Witwe, zusammengefuehrt wurden. Frau Caroline hatte ihre beste Garderobe angelegt, ein leichtes schwarzes Spitzenkleid mit glitzerndem Perlenfichu. Ihr besonderer Stolz war ihr neuer Sommerhut, aus dessen Garnitur zarter schwarzer Spitzen sich ein Straeusschen lila Phantasieblumen wirkungsvoll abhob. "Kieck, wo stuhr se sik hoellt, as'n Hahn", hatte Tetje Juergens sie beim Einsteigen gehaenselt. Auch Beuthien hatte sich mit besonderer Sorgfalt gekleidet. Sein grauer, etwas borstiger Kinnbart war sauber gestutzt, und auf der weissen Piqueweste prunkte die schwere goldene Uhrkette, auf deren Besitz er sich etwas einbildete. Die Froehlichkeit war schon vor der Abfahrt eine allgemeine gewesen, und sie steigerte sich waehrend der Fahrt unter dem Einfluss des heiteren, sonnigen Wetters, das einen schoenen Festtag versprach. Gesang und allerlei Neckereien w
PREV.   NEXT  
|<   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70  
71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   >>   >|  



Top keywords:

Tetjes

 

Gesellschaft

 

Beuthien

 
Gruene
 
hatten
 

Caroline

 

Breaks

 

offenen

 
besonderer
 

schwarzes


angelegt
 

Garderobe

 

leichtes

 

glitzerndem

 

dessen

 

Sommerhut

 

Garnitur

 

Spitzenkleid

 
schwarzer
 

zarter


Perlenfichu

 

Spitzen

 

machte

 

selbst

 

aelteren

 

Konzertvortraege

 

einige

 

geschoben

 

Festprogramm

 

schloss


zusammenfuhren

 

einzige

 
zusammengefuehrt
 

wurden

 

Neigung

 

seiner

 

wieder

 
einziger
 
Witwer
 

Straeusschen


allgemeine

 
Abfahrt
 

gewesen

 

steigerte

 
waehrend
 
Froehlichkeit
 

einbildete

 

Uhrkette

 

goldene

 

Besitz