FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33  
34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   >>   >|  
d Eschenbach in sich, auf der andern Seite die Pappenheimer Mark im Ries. Hier hatte Bruder Wilibald schon vorher im J. 740 bei Eichstaedt ein Kloesterlein in der Regel des hl. Benedict gegruendet und war fuenf Jahre nachher auf der Mainzer Synode (nach Rettberg 1, 353 schon im J. 741) zum ersten Bischof von Eichstaedt eingesetzt worden. Zusammen mit Bruder Wunnibald erbaute er dann am Hahnenkamm zu Heidenheim ein gleiches Kloster, fuegte demselben 760 einen Frauenkonvent in der Benedictinerregel bei und uebergab dessen Leitung an Walburg. Die Stellen zu den neuen Kirchenbauten pflegten die Geschwister sich da auszuwaehlen, wo ihr Reiseross jeweilen stetig wurde oder eine Quelle fand. Solcher jetzt noch fuer heilkraeftig gehaltener Quellen zaehlt man in der Eichstaedter Landschaft sechse. Ein Wilibaldsbrunnen liegt ob dem Eichstaedter Forellenweiher an der Landstrasse im Weissenburger Walde und heisst Roemleins- oder Rimleinsbrunnen, weil der glaubenseifrige Bischof hier Roemer getauft haben soll. Der Waldberg, aus dem die Quelle fliesst, ist in der Fronte bis zur Hoehe aufgemauert und mit Quadern, einem Thore gleich, eingefasst; eine Abbildung giebt Falkenstein, Nordgau. Alterth. 1, cap. 1, S. 14. Der zweite Wilibaldsbrunnen liegt zunaechst dem Kloster Bergen; als der Heilige hier heranritt, sprudelte der Quell unter dem Tritt des Rosses aus einem Felsen von 16 F. Umfang auf und versiegt seitdem bei keiner Sommerduerre. Der dritte liegt ob der Wilibaldsburg auf einem der zwei gruenen Hoehenzuege, die den Eichstaedter Thalkessel umgeben. Dazu kommt noch am Wege nach dem Dorfe Titing die Wilibaldsruhe, wo eine neuerlich abgegangene Feldkapelle mit des Heiligen Bildnisse stand. Ferner erbaute er das Stift Heilsbronn, nach jener maechtigen "Hails- oder auch Hagelsquelle" zubenannt, die hier in einen dreikaestigen Brunnen gefasst wurde und aus 32 Roehren sprang; sie stand im vorderen Kreuzgange und wurde im Schwedenkriege zerstoert. Eben so liess sich die Schwester Walburg im mittelfraenkischen Staedtchen Heidenheim beim Ortsbrunnen nieder, welcher der Schoen- und Heidenbrunnen heisst. Als aber Wunnibald hieher auf Besuch kam, entsprang im Klostergarten (jetziges Rentamt) auch der Kaesbrunnen, ein Hungerquell, an welchem die Heidentaufen vorgenommen wurden. Bruder Oswald erbaute sich beim Schlosse Hohentruedingen das Stift Auhausen; seine Wunderbrunnen liegen jedoch nicht hier, dagegen ist ihm in Tirol beim Dorfe Oswald am I
PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33  
34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   >>   >|  



Top keywords:

erbaute

 

Bruder

 

Eichstaedter

 
Kloster
 

heisst

 
Heidenheim
 

Wunnibald

 

Quelle

 
Wilibaldsbrunnen
 
Walburg

Bischof

 

Eichstaedt

 
Oswald
 
jedoch
 
liegen
 

Hoehenzuege

 

Thalkessel

 

Titing

 

umgeben

 
Feldkapelle

Heiligen

 
Hohentruedingen
 

abgegangene

 

Auhausen

 

neuerlich

 

Wunderbrunnen

 
gruenen
 
Wilibaldsruhe
 

dagegen

 

Rosses


Felsen

 

sprudelte

 

Bergen

 

Heilige

 

heranritt

 

dritte

 

Wilibaldsburg

 
Bildnisse
 

Sommerduerre

 

Umfang


versiegt
 

seitdem

 
keiner
 
Schlosse
 
Klostergarten
 

Schwester

 

mittelfraenkischen

 
zunaechst
 
jetziges
 

Schwedenkriege