FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  
nd Damhirschen belebt. Mehrere schoene steinerne Bruecken fuehren ueber einen Kanal, welchem man sehr taeuschend das Ansehen eines sanft sich hinwindenden Stroms zu geben wusste. Einige zerstreut liegende Tempel und andere Gebaeude, der Obelisk mit der Statue des grossen Marlborough und unzaehlige alte herrliche Baeume gaben ihm einen unbeschreiblichen Reiz. Ueberall sind mannigfaltige Aussichten auf das Schloss, das Wasser, die Bruecken, die Gebaeude mit Auswahl und bescheiden sich verhuellter Kunst veranlasst. Nachdem wir alles gehoerig bewundert und uns auch mit dem Foerster abgefunden hatten, uebergab uns dieser dem Gaertner, welcher uns in den das Schloss in der Naehe umgebenden, zum Spazierengehen bestimmten Anlagen herumfuehrte. Auch diese sind sehr reizend und lieblich, aber bei weitem nicht so praechtig als die von Stowe. Ihre zierliche Einfachheit muss zwar gefallen, doch duenkte uns, sie wuerde sich besser zu jenem kleineren, in prunkloserem Stil erbauten Schlosse schicken, und dagegen die mit so viel Reichtum ausgestatteten Gaerten von Stowe zum Prachtpalaste von Blenheim. Eine wasserreiche, immer laufende Kaskade, ein lieblicher Weg um einen kleinen See herum und viele vorzueglich grosse, schoene Baeume bilden hier die schoensten Partien. Als wir des nachmittags hingingen, das Schloss zu sehen, wurden wir am Eingange des zweiten Hofes von einer alten Frau empfangen, die wir anfangs fuer die Haushaelterin hielten, welche uns, wie das in England gebraeuchlich ist, die Zimmer zeigen sollte. Sie machte, wie alle Englaenderinnen der unteren Klasse, einen kleinen wunderlichen Knicks bei jedem Worte, das wir zu ihr sprachen, und fuehrte uns mit grosser Redseligkeit bis an das Schloss. Hier nahm sie wieder mit unzaehligen Knicksen Abschied und belehrte uns, ihr Amt waere, die hohen Herrschaften (the Quality nannte sie es) mit gebuehrendem Respekt zu empfangen und dahin zu sehen, dass sie, wie es sich gehoere, ueber den Hof begleitet wuerden. Wir gaben ihr lachen ein paar Schilling und das Zeugnis, dass sie ihrem Amte trefflich vorstehe, und so schieden wir mit wechselseitiger Zufriedenheit voneinander. Das Schloss ist ein durch seine Groesse imponierendes Gebaeude; uebrigens schwer, bunt, kraus, mit einer Unzahl von Saeulen, Vasen, Treppen, Gelaendern und Tuermen verziert oder verunziert. Die grosse Halle, in welche man zuerst im Schlosse tritt, ist sehr hoch, sehr gross und, wie die in Stowe, ebenfalls von ob
PREV.   NEXT  
|<   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37  
38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   >>   >|  



Top keywords:

Schloss

 
Gebaeude
 
Baeume
 

Schlosse

 
empfangen
 
Bruecken
 
schoene
 

grosse

 

welche

 

kleinen


sprachen
 

wurden

 

fuehrte

 

grosser

 
Redseligkeit
 
wieder
 

unzaehligen

 

nachmittags

 

hingingen

 
Eingange

Knicks
 

Knicksen

 

Zimmer

 

zeigen

 
anfangs
 

gebraeuchlich

 

hielten

 
Haushaelterin
 

England

 
sollte

Klasse
 

zweiten

 

wunderlichen

 

unteren

 

machte

 
Englaenderinnen
 

Respekt

 

Unzahl

 

Saeulen

 
Treppen

schwer

 

uebrigens

 

Groesse

 

imponierendes

 
Gelaendern
 

Tuermen

 

ebenfalls

 
zuerst
 

verziert

 

verunziert