FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62  
63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   >>   >|  
tur in Zeitraeumen hervorbringen mag, gegen welche alle geschichtliche Ueberlieferung verschwindet, darueber haben wir nichts zu sagen. Bei Untersuchungen der Art macht der forschende Gedanke Halt, sobald er Erfahrung und Analogie nicht mehr zu Fuehrern hat. Die Voelker mit weisser Haut beginnen ihre Cosmogonie mit weissen Menschen; nach ihnen sind die Neger und alle dunkelfarbigen Voelker durch die uebermaessige Sonnengluth geschwaerzt oder gebraeunt worden. Diese Ansicht, die schon bei den Griechen herrschte,(12) wenn auch nicht ohne Widerspruch, hat sich bis auf unsere Zeit erhalten. Buffon wiederholt in Prosa, was Theodectes zweitausend Jahre frueher poetisch ausgesprochen: "die Nationen tragen die Livree der Erdstriche, die sie bewohnen." Waere die Geschichte von schwarzen Voelkern geschrieben worden, sie haetten behauptet, was neuerdings sogar von Europaeern angenommen worden ist, der Mensch sey urspruenglich schwarz oder doch sehr dunkelfarbig, und in Folge der Civilisation und fortschreitenden Verweichlichung haben sich manche Racen gebleicht, wie ja auch bei den Thieren im zahmen Zustand die dunkle Faerbung in eine hellere uebergeht. Bei Pflanzen und Thieren sind Spielarten, die sich durch Zufall unter unsern Augen gebildet, bestaendig geworden und haben sich unveraendert fortgepflanzt; aber nichts weist darauf hin, dass, unter den gegenwaertigen Verhaeltnissen der menschlichen Organisation, die verschiedenen Menschenracen, die schwarze, gelbe, kupferfarbige und weisse, so lange sie sich unvermischt erhalten, durch den Einfluss des Klimas, der Nahrung und anderer aeusserer Umstaende vom urspruenglichen Typus bedeutend abweichen. Ich werde Gelegenheit haben auf diese allgemeinen Betrachtungen zurueckzukommen, wenn wir die weiten Hochebenen der Cordilleren besteigen, die vier- und fuenfmal hoeher liegen als das Thal von Caripe. Ich berufe mich hier vorlaeufig nur auf das Zeugniss ULLOAs.(13) Dieser Gelehrte sah die Indianer in Chili, auf den Anden von Peru, an den heissen Kuesten von Panama, und wiederum in Louisiana, im noerdlichen gemaessigten Erdstrich. Er hatte den Vortheil, dass er in einer Zeit lebte, wo der Ansichten noch nicht so vielerlei waren, und es fiel ihm auf, wie mir, dass der Eingeborene unter der Linie im kalten Klima der Cordilleren so broncefarbig, so braun ist als auf den Ebenen. Bemerkt man Abweichungen in der Farbe, so sind es feste Stammunterschiede. Wir werden bald an den heissen Ufern
PREV.   NEXT  
|<   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62  
63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   >>   >|  



Top keywords:

worden

 

Cordilleren

 

heissen

 

Voelker

 

erhalten

 

Thieren

 
nichts
 

welche

 
Hochebenen
 
besteigen

Verhaeltnissen

 
weiten
 
zurueckzukommen
 

Gelegenheit

 
allgemeinen
 

Betrachtungen

 
gegenwaertigen
 

fuenfmal

 
berufe
 

Ueberlieferung


Caripe

 
hoeher
 

liegen

 

menschlichen

 

unvermischt

 

Einfluss

 

geschichtliche

 

weisse

 

schwarze

 

verschiedenen


kupferfarbige

 

Klimas

 

Nahrung

 
vorlaeufig
 
bedeutend
 

abweichen

 

urspruenglichen

 

Organisation

 

anderer

 

aeusserer


Umstaende

 

Menschenracen

 
Zeugniss
 

Eingeborene

 
kalten
 
vielerlei
 

broncefarbig

 
Stammunterschiede
 
werden
 

Ebenen