FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  
der verschiedenen Temperatur der ueber einander gelagerten Luftschichten die sonderbarsten Verrueckungen und Luftspiegelungen. Diese Felsen sind schwerlich ueber 150 Toisen hoch, aber Nachts bei Mondlicht scheinen sie von sehr bedeutender Hoehe. Man mag sich wundern, Inseln, die Caracas heissen, so weit von der Stadt dieses Namens, der Kueste der Cumanagotos gegenueber zu finden; aber Caracas bedeutete in der ersten Zeit nach der Eroberung keinen Ort, sondern einen Indianerstamm. Die Gruppen der sehr gebirgigten Eilande, an denen wir nahe hinfuhren, entzog uns den Wind, und mit Sonnenaufgang trieben uns schmale Wasserfaeden in der Stroemung auf Boracha zu, das groesste der Eilande. Da die Felsen fast senkrecht aufsteigen, so faellt der Meeresgrund steil ab und auf einer andern Fahrt habe ich Fregatten hier so nahe ankern sehen, dass sie beinahe ans Land stiessen. Die Lufttemperatur war bedeutend gestiegen, seit wir zwischen den Inseln des kleinen Archipels hinfuhren. Das Gestein erhitzt sich am Tage und gibt bei Nacht die absorbirte Waerme durch Strahlung zum Theil wieder ab. Je mehr die Sonne ueber den Horizont stieg, desto weiter warfen die zerrissenen Berge ihre gewaltigen Schatten auf die Meeresflaeche. Die Flamingos begannen ihren Fischfang allenthalben, wo nur in einer Bucht vor dem Kalkgestein ein schmaler Strand hinlief. Alle diese Eilande sind jetzt ganz unbewohnt; aber auf einer der Caracas leben wilde, braune, sehr grosse, schnellfuessige Ziegen mit -- wie unser Steuermann versicherte -- sehr wohlschmeckendem Fleisch. Vor dreissig Jahren hatte sich eine weisse Familie daselbst niedergelassen und Mais und Manioc gebaut. Der Vater ueberlebte allein alle seine Kinder. Da sich sein Wohlstand gehoben hatte, kaufte er zwei schwarze Sklaven, und diess ward sein Verderben: er wurde von seinen Sklaven erschlagen. Die Ziegen verwilderten, nicht so die Kulturgewaechse. Der Mais in Amerika, wie der Weizen in Europa, scheinen sich nur durch die Pflege des Menschen zu erhalten, an den sie seit seinen fruehesten Wanderungen gekettet sind. Wohl wachsen diese naehrenden Graeser hin und wieder aus verstreuten Samen auf; wenn sie sich aber selbst ueberlassen bleiben, so gehen sie ein, weil die Voegel die Samen aufzehren. Die beiden Sklaven von der Insel Caracas entgingen lange dem Arm der Gerechtigkeit; fuer ein an so einsamem Ort begangenes Verbrechen war es schwer Beweise aufzubringen. Der eine dieser Schwarzen ist jetzt in C
PREV.   NEXT  
|<   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87  
88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   >>   >|  



Top keywords:

Caracas

 
Eilande
 

Sklaven

 

wieder

 

hinfuhren

 

seinen

 
Ziegen
 
Inseln
 

scheinen

 
Felsen

Jahren

 

dreissig

 

wohlschmeckendem

 

Steuermann

 

versicherte

 

begangenes

 

Fleisch

 

einsamem

 
niedergelassen
 

Manioc


gebaut

 

Gerechtigkeit

 

daselbst

 

weisse

 
Familie
 

Verbrechen

 
Schwarzen
 

schmaler

 

Strand

 
hinlief

Kalkgestein

 

dieser

 

Beweise

 

grosse

 

schnellfuessige

 

schwer

 
braune
 

aufzubringen

 

unbewohnt

 

ueberlassen


selbst

 

Europa

 

bleiben

 

Weizen

 
allenthalben
 
Amerika
 

Pflege

 

Menschen

 
wachsen
 

naehrenden