FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93  
94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   >>   >|  
sam in Gaehrung versetzt, da bilden sich wahrscheinlich die schaedlichen Gase, die sich der chemischen Untersuchung entziehen. Auf der ganzen Kueste zeigt das Seewasser da, wo es mit den Manglebaeumen in Beruehrung kommt, eine braungelbe Faerbung. Dieser Umstand fiel mir auf und ich sammelte daher in Higuerote ein ziemliches Quantum Wurzeln und Zweige, um gleich nach der Ankunft in Caracas mit dem Aufguss des Mangleholzes einige Versuche anzustellen. Der Aufguss mit heissem Wasser war braun, hatte einen zusammenziehenden Geschmack und enthielt ein Gemisch von Extractivstoff und Gerbstoff. Die Rhizophora, der Guy, der Kornelkirschbaum, alle Pflanzen aus den natuerlichen Familien der Lorantheen und Caprifoliaceen haben dieselben Eigenschaften. Der Aufguss des Manglebaums wurde unter einer Glocke zwoelf Tage lang mit atmosphaerischer Luft in Beruehrung gebracht; die Reinheit derselben ward dadurch nicht merkbar vermindert. Es bildete sich ein kleiner flockigter, schwaerzlichter Bodensatz, aber eine merkbare Absorption von Sauerstoff fand nicht statt. Holz und Wurzeln des Manglebaums wurden unter Wasser der Sonne ausgesetzt; ich wollte dabei nachahmen, was in der Natur auf der Kueste bei steigender Fluth taeglich vorgeht. Es entwickelten sich Luftblasen, die nach Verlauf von zehn Tagen ein Volumen von 33 Cubikzoll bildeten. Es war ein Gemisch von Stickstoff und Kohlensaeure; Salpetergas zeigte kaum eine Spur von Sauerstoff an. Endlich liess ich in einer Flasche mit eingeriebenem Stoepsel eine bestimmte Menge stark benetzter Manglewurzeln auf atmosphaerische Luft einwirken. Aller Sauerstoff verschwand, und derselbe war keineswegs durch kohlensaures Gas ersetzt, denn das Kalkwasser zeigte von diesem nur 0,02 an. Ja die Verminderung des Volumens war bedeutender, als dem absorbirten Sauerstoff entsprach. Nach dieser nur noch fluechtigen Untersuchung war ich der Ansicht, dass die Luft in den Manglegebueschen durch das nasse Holz und die Rinde zersetzt wird, nicht durch die stark gelb gefaerbte Schichte Seewasser, die laengs der Kueste einen deutlichen Streif bildet. In allen Graden der Zersetzung der Holzfaser habe ich nie, auch nur in Spuren, Schwefelwasserstoff sich entwickeln sehen, dem manche Reisende den eigenthuemlichen Geruch unter den Manglebaeumen zuschreiben. Durch die Zersetzung der schwefelsauren Erden und Alkalien und ihren Uebergang in schwefligtsaure Verbindungen wird ohne Zweifel aus manchen Strand- und Seegewae
PREV.   NEXT  
|<   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93  
94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   >>   >|  



Top keywords:

Sauerstoff

 

Aufguss

 

Kueste

 

zeigte

 

Zersetzung

 

Wurzeln

 

Gemisch

 

Manglebaums

 
Wasser
 

Seewasser


Beruehrung

 

Manglebaeumen

 

Untersuchung

 

Verbindungen

 

verschwand

 

einwirken

 

Manglewurzeln

 
atmosphaerische
 

derselbe

 

keineswegs


Kalkwasser
 

diesem

 

Alkalien

 

ersetzt

 

schwefligtsaure

 

kohlensaures

 

Uebergang

 

benetzter

 

bestimmte

 

Stickstoff


Kohlensaeure

 

Salpetergas

 

Seegewae

 
bildeten
 

Cubikzoll

 
Volumen
 

eingeriebenem

 

Stoepsel

 

Flasche

 

manchen


Strand

 
Endlich
 
Zweifel
 
Streif
 

eigenthuemlichen

 

Reisende

 
manche
 

deutlichen

 

laengs

 

gefaerbte