FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55  
56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   >>   >|  
achen, spanisch und baskisch, verstehen, an letzterer eine Familienaehnlichkeit mit den amerikanischen Sprachen fanden. Die Wortbildung, die Leichtigkeit, mit der sich die einzelnen Elemente auffinden lassen, die Formen des Zeitworts und die mannigfaltigen Gestalten, die es je nach dem Wesen des regierten Worts annimmt, alles diess konnte die Taeuschung erzeugen und unterhalten. Aber, wir wiederholen es, mit der gleichen Neigung zur Aggregation und Incorporation ist noch keineswegs gleiche Abstammung gegeben. Ich gebe einige Beispiele dieser physiognomischen Verwandtschaft zwischen den amerikanischen Sprachen und dem Baskischen, die in den Wurzeln durchgaengig von einander abweichen. *Chaymas*: _quenpotupra guoguaz_ ich kenne nicht, woertlich: wissend nicht ich bin. *Tamanacu*: _jarer-uacure_, tragend bin ich, ich trage; _anarepna aichi_, er wird nicht tragen, woertlich: tragend nicht wird seyn; _patcurbe_ gut, _patcutari_, sich gut machen; _Tamanacu_, ein Tamanacu; _Tamanacutari_, sich zum Tamanacu machen; _Pongheme_, Spanier; _ponghemtari_, sich hispanisiren; _tenectschi_, ich werde sehen; _teneicre_, ich werde wiedersehen; _tecscha_, ich gehe; _tecschare_, ich kehre zurueck; _Maypur butke_, ein kleiner Maypure-Indianer; _aicabutke_, ein kleines Weib;(7) _maypuritaje_, ein boeser Maypure-Indianer; _aicataje_ ein boeses Weib. *Baskisch*: _maitetutendot_, ich liebe ihn, woertlich: ich liebend ihn bin; _beguia_, Auge, und _beguitsa_, sehen; _aitagana_, zum Vater; durch den Zusatz von _tu_ entsteht das Wort _aitaganatu_, zum Vater gehen; _ume-tasuna_, sanftes, kindlich offenes Benehmen; _ume-queria_ widriges kindisches Benehmen.(8) Diesen Beispielen moegen einige beschreibende Composita folgen, die an die Kindheit des Menschengeschlechts mahnen und in den amerikanischen Sprachen wie im Baskischen durch eine gewisse Naivetaet des Ausdrucks ueberraschen. *Tamanacu*: Wespe, _uane-imu_, woertlich: Vater (_im-de_) des Honigs (_uane_); die Zehen, _ptari-mucuru_, woertlich: die Soehne des Fusses; die Finger, _amgna-mucuru_, die Soehne der Hand; die Schwaemme, _jeje-panari_, woertlich: die Ohren des Baums; die Adern der Hand, _amgna-mitti_, woertlich: veraestete Wurzeln; die Blaetter, _prutpe-jareri_, woertlich: die Haare des Baumwipfels; _puirene-veju_, woertlich: gerade oder senkrechte Sonne; Blitz, _kinemeru-uaptori_, woertlich: das Feuer des Donners oder des Gewitters. *Baskisch*: _becoquia_, Stirne, woertlich: was zum Auge
PREV.   NEXT  
|<   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55  
56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   >>   >|  



Top keywords:

woertlich

 

Tamanacu

 

amerikanischen

 
Sprachen
 

Indianer

 
Wurzeln
 

Maypure

 

Baskischen

 

mucuru

 
Soehne

Baskisch

 

machen

 

tragend

 

Benehmen

 

einige

 

gerade

 

Baumwipfels

 
senkrechte
 
aitaganatu
 
sanftes

kindlich

 

tasuna

 
puirene
 

entsteht

 

offenes

 

Zusatz

 

boeses

 
Gewitters
 

maitetutendot

 

becoquia


Stirne

 

boeser

 

aicataje

 

liebend

 

uaptori

 

kinemeru

 

aitagana

 
beguia
 

Donners

 
beguitsa

jareri

 

ueberraschen

 

panari

 

Ausdrucks

 

Naivetaet

 

maypuritaje

 

gewisse

 

Schwaemme

 

Fusses

 

Finger