FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  
Zeit sehr treuen Wiedergabe in den Werken Leutholf's enthalten, der uns auch die Korrespondenz der abessinischen Koenige mit den Koenigen Spaniens, ein Verzeichniss aethiopischer Manuskripte, Gebete und Liturgien, den abessinischen Kalender u. s. w. uebermittelt hat und dessen Werk fast ein Jahrhundert lang die vorzueglichste Quelle ueber Abessinien blieb. Kurz darauf, nachdem Leutholf seine aethiopische Historie veroeffentlicht hatte, durchzog 1698 der franzoesische Arzt _Poncet_ das ganze Land, indem er, von Sennar ausgehend, ueber Amhara und Tigrie bis Massaua gelangte. Gruendlicher als alle seine Vorgaenger foerderte aber 70 Jahre spaeter, durch Leutholf's Geschichte angeregt, der Schotte James Bruce unsere Kenntniss des Landes durch Sammlung geschichtlicher Urkunden und Quellen, sowie durch genaue astronomische Ortsbestimmungen. [Illustration: Hiob Ludolf. Nach dem Kupferstiche in dessen "_Historia aethiopica_".] _James Bruce_, geboren den 14. Dezember 1730 zu Kinnaird in Schottland, wird fuer alle Zeiten als einer der bedeutendsten unter den abessinischen Reisenden dastehen. In Algier, wo er 1763 als englischer Konsul angestellt worden war, beschaeftigte er sich eifrig mit dem Studium der morgenlaendischen Sprachen und machte von dort aus Reisen laengs der Kueste des Mittelmeers, den Nil aufwaerts bis Syene und nach Baalbek und Palmyra in Asien, wo er die beruehmten Alterthuemer zeichnete. So vorbereitet trat er im Jahre 1769 seine grosse Reise an, auf der er von Massaua unter grossen Muehen und Gefahren bis Gondar gelangte, wo er sich bei der hier ausgebrochenen Blatternseuche durch Anwendung europaeischer Heilmittel sowol bei Hofe als im Volke grosses Ansehen erwarb und Gelegenheit fand, in alle Einzelheiten des Volkslebens einzudringen, sowie mit dem furchtbaren Ras Michael freundlich zu verkehren. Er blieb ueber drei Jahre in Abessinien, fand die Quelle des Abai oder Blauen Nil im Suedwesten des Tanasees und brachte ein ganzes Jahr damit zu, seine Reise noerdlich durch das Land der wilden Schankela oder Schangalla (Heiden) und Nubien nach Alexandria fortzusetzen, das er im Mai 1773 gluecklich erreichte. Seine Reisebeschreibung (_Travels into Abyssinia_) gab er in fuenf Baenden erst 1790 zu Edinburg heraus, worauf er bald (16. April 1794) durch einen Sturz von der Treppe sein Leben endete. Er, der so vielen Gefahren getrotzt, so grosse Muehen und Beschwerden muthig ertragen, endete auf diese Weise! Die
PREV.   NEXT  
|<   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56  
57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   >>   >|  



Top keywords:

abessinischen

 
Leutholf
 
Massaua
 

grosse

 
Gefahren
 
Muehen
 
gelangte
 

Abessinien

 

Quelle

 

dessen


endete
 

Gelegenheit

 

ausgebrochenen

 

Treppe

 
Gondar
 
grossen
 

erwarb

 

Blatternseuche

 

Heilmittel

 
europaeischer

Ansehen
 

Anwendung

 

grosses

 

Palmyra

 
beruehmten
 

Baalbek

 

Mittelmeers

 
aufwaerts
 

Alterthuemer

 
zeichnete

muthig
 

Beschwerden

 

getrotzt

 

Einzelheiten

 

ertragen

 
vorbereitet
 

vielen

 

einzudringen

 

Schankela

 
Schangalla

Heiden

 

wilden

 

noerdlich

 

Kueste

 
Baenden
 

Nubien

 

Alexandria

 
Reisebeschreibung
 

Abyssinia

 

Travels