FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161  
162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   >>   >|  
dort aufgestellten Schutzmaenner heran und sprach einige Worte mit ihm. Der Schutzmann naeherte sich den Ersten in seiner Naehe. "Meine Herren," sagte er, "Seine Majestaet laesst bitten, nach Hause zu gehen, der Koenig hat diese Nacht noch viel zu arbeiten." "Der Koenig will Ruhe," ertoente es unmittelbar durch die Massen hin. "Nach Hause! Nach Hause!" Einen Augenblick legte sich eine tiefe Stille ueber den ganzen Platz. Dann begannen einige Stimmen die feierliche, allbekannte Melodie des "Heil Dir im Siegerkranz" zu intoniren. Mit gewaltigem Klang stieg dies Lied, das in so einfach grosser Weise den Geist der unvergesslichsten Zeit der preussischen Geschichte ausdrueckte, zum naechtlichen Himmel auf,--dann wurde wieder Alles still. Leise und ruhig nur in fluesternden Gespraechen sich unterhaltend, zerstreute sich diese ganze unabsehbare Menschenmenge, um dem Koenige Ruhe zu lassen fuer seine Arbeit, welche dem deutschen Volk in den grossen nationalen Entscheidungskaempfen den Sieg sichern sollte. Bald lag der ganze weite Platz im schweigenden naechtlichen Dunkel, nur in den Zimmern des Koenigs brannte bis zum Morgen hin das Licht, welches die Arbeit beleuchtete, in die der unermuedliche Monarch sich mit seinem Minister und seinem Heerfuehrer vertiefte, und durch die Scheiben des Fensters fiel der Strahl dieses Lichts in die Nacht hinaus, auf das aus der Dunkelheit in riesigen Umrissen hervortretende Denkmal des grossen Koenigs hin,--die Sterne des Himmels blickten in ewiger lichter Ruhe herab auf die schlummernde Residenzstadt, welche im taeuschenden Schein friedlicher Stille da lag, waehrend sie schon in den naechsten Tagen Tausende ihre Soehne hinaussenden sollte, um auf blutigen Schlachtfeldern von Neuem ihre opferfreudige Treue fuer den Koenig und das Vaterland zu beweisen. Neuntes Capitel. Ernst und still sass Fraeulein Luise Challier in dem Wohnzimmer des alten Hauses in St. Dizier. Traurige Wochen und Monate waren verflossen, seit ihr Geliebter sie voll freudiger Hoffnung und Zuversicht verlassen hatte. So schwer auch der Abschied von ihm sie erschuettert hatte, so hatte sie doch in den ersten Tagen gluecklich und froh seiner gedacht; sie hatte die Tage gezaehlt, welche er zu seiner Reise bedurfte, sie hatte ausgerechnet, wie lange ein Brief von Hannover gehen muesse, um zu ihr zu gelangen und hatte nach Verlauf dieser Zeit mit zweifelloser Gewissheit, ungeduldig die Augenblicke zaehl
PREV.   NEXT  
|<   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161  
162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   >>   >|  



Top keywords:

welche

 

Koenig

 

seiner

 
grossen
 
Arbeit
 

Stille

 

seinem

 

sollte

 
einige
 

Koenigs


naechtlichen
 

naechsten

 

Tausende

 

blutigen

 

Schlachtfeldern

 

hinaussenden

 

Soehne

 

opferfreudige

 
Residenzstadt
 

riesigen


Dunkelheit

 

Umrissen

 

hervortretende

 

Denkmal

 

hinaus

 

Strahl

 

dieses

 

Lichts

 

Sterne

 

Himmels


taeuschenden

 

Schein

 
friedlicher
 

Vaterland

 

schlummernde

 

blickten

 

ewiger

 
lichter
 
waehrend
 

Traurige


gezaehlt

 
bedurfte
 

ausgerechnet

 

gedacht

 
erschuettert
 
Abschied
 

ersten

 

gluecklich

 

Gewissheit

 

zweifelloser