FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170  
171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   >>   >|  
," sagte er, zu Luise gewendet, waehrend Herr Challier das Zeitungsblatt durchlas, "hat es verweigert, den Botschafter Frankreichs anzuhoeren, ja nur zu empfangen. Das ist eine Beleidigung, wie sie im Verkehr der Nationen noch nicht vorgekommen ist, und zum Ueberfluss hat die preussische Regierung diese unerhoerte Thatsache noch in der schroffsten und verletzendsten Form allen uebrigen Cabinetten Europa's mitgetheilt. Die unmittelbare Kriegserklaerung ist die einzige moegliche Antwort auf diese Provocation. Bereits sind Eisenbahnzuege angemeldet," fuhr er fort, "welche die Truppen nach den Grenzen fuehren, die Commando's sind vertheilt, und in vierzehn Tagen vielleicht schon koennen wir die Nachricht von den ersten Siegen unserer Armeen erhalten." Einen Augenblick zuckte es schmerzlich ueber das Gesicht Luisens, dann aber leuchteten ihre Augen in hoher Begeisterung auf, fragend richtete sie den Blick auf ihren Vater. Dieser hatte das Zeitungsblatt langsam durchgelesen. "Ja," sagte er ernst, "das ist der Krieg. Ein Krieg, der die Welt erschuettern wird, und der hoffentlich alles Unrecht wieder gut machen wird, welches das coalirte Europa uns einst gethan. Gott segne Frankreich!" fuegte er hinzu, die Haende gefaltet. "Ja, Gott segne Frankreich," fluesterte Luise leise, indem ihr Blick sich mit dem Ausdruck innigsten Gebets auswaerts richtete. Herr Vergier schlug einen Moment die Augen zu Boden, dann trat er zu Luise hin und sprach nach einem leichten Zoegern: "Fraeulein Luise, ich habe nie wieder dessen erwaehnt, was frueher zwischen uns vorgegangen, obgleich die schmerzliche Erinnerung daran mich keinen Augenblick verlassen hat. Verzeihen Sie, wenn ich Sie heute daran erinnere, aber in einem Augenblick wie dieser, in welchem alle Kinder Frankreichs in gemeinsamen Wuenschen und Hoffnungen sich begegnen, soll es auch zwischen uns klar werden. Sie haben mir einst schwer gezuernt, als ich dem bitteren Schmerz Worte verlieh, den mein Herz darueber empfand, dass Sie Ihre Liebe einem Fremden, einem Feinde Frankreichs, zugewendet. Fraeulein Luise, mein treues und tiefes Gefuehl fuer Sie hat in seinem Instinct das Richtige erkannt, jener Fremde hat Sie verlassen, Ihre Liebe verachtet,--ich habe das nie erwaehnt, aber ich habe es wohl gesehen, und ich habe auch gesehen, was Sie gelitten haben. Ich will heute nicht noch einmal den Verdacht aussprechen, den ich gegen jenen Fremden gehegt; die Ereignisse haben jenen Verda
PREV.   NEXT  
|<   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170  
171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   >>   >|  



Top keywords:

Augenblick

 
Frankreichs
 

Zeitungsblatt

 

zwischen

 

Fremden

 

Europa

 

richtete

 

Fraeulein

 

erwaehnt

 

wieder


Frankreich

 

verlassen

 

gesehen

 

vorgegangen

 

frueher

 

schmerzliche

 

gehegt

 

Erinnerung

 

obgleich

 

auswaerts


Vergier

 

schlug

 

Gebets

 

innigsten

 

Ausdruck

 

Moment

 

leichten

 

Zoegern

 

Ereignisse

 

sprach


dessen

 

aussprechen

 
treues
 
tiefes
 

Gefuehl

 

zugewendet

 

Feinde

 

darueber

 

empfand

 

seinem


Instinct

 

Fremde

 

verachtet

 

Richtige

 

Verdacht

 

erkannt

 

einmal

 

verlieh

 

Kinder

 
gemeinsamen