iute spot,
swa[z] ich mich f[u:]r dise stunde 945
arzen[i]en underwunde,
und mich doch niht vervienge
wan als e[z] doch ergienge.
gemahele, d[u] tuost als diu kint
diu d[a] g[ae]hes muotes sint: 950
swa[z] den kumet in den muot,
e[z] s[i] [u:]bel oder guot,
dar zuo ist in allen g[a]ch,
und geriuw[e.]t s[i] s[e]re dar n[a]ch.
gemahele, als[o] tuost ouch d[u]. 955
der rede ist dir ze muote n[u]:
der die von dir nemen wolte,
s[o] man[z] danne enden solte,
so geriuwe[z] dich vil l[i]hte doch.'
und da[z] s[i] sich ein teil noch 960
ba[z] bed[ae]hte des bat er.
er sprach 'd[i]n muoter und d[i]n vater
die enmugen d[i]n niht wol enbern.
ich sol ouch niht ir leides gern
die mir ie gn[a]de t[a]ten. 965
swa[z] s[i] dir beide r[a]ten,
lieb[e.] gemahele, da[z] tuo.'
hie mite lachete er dar zuo,
wan er l[u:]tzel sich versach
da[z] doch sider d[o] geschach. 970
Sus sprach er zuo der guoter.
der vater und diu muoter
spr[a]chen 'lieber herre,
ir h[a]nt uns vil verre
geliebet und ge[e]ret: 975
da[z] enw[ae]r[e.] niht wol bek[e]ret,
wir eng[u:]lten[z] iu mit guote.
unser tohter ist ze muote
da[z] s[i] den t[o]t durch iuch dol:
des gunne wir ir harte wol. 980
e[z] ist hiut[e.] der dritte tac
da[z] s[i] uns alle[z] ane lac
da[z] wir ir s[i]n gunden:
n[u] h[a]t s[i][z] an uns funden.
n[u] l[a][z]e iuch got mit ir genesen: 985
wir wellen ir durch iuch entwesen.'
Do im s[i]n gemahele d[o] b[o]t
f[u:]r s[i]nen siechtuom ir t[o]t
und man ir ernest ersach,
d[o] wart d[o] michel ungemach 990
und j[ae]merl[i]ch geb[ae]rde.
manc misl[i]chiu besw[ae]rde
huop sich d[o] under in,
zwisch[e.]n dem herren unde in drin.
ir vater unde ir muoter die 995
erhuoben michel weinen hie:
des weinens tet in michel n[o]t
umb ir vil lieben kindes t[o]t.
n[u] begunde ouch der herre
gedenken als[o] verre 1000
an des kindes triuwe,
und begreif in ein riuwe,
da[z] er s[e]re weinen began,
und zw[i]velte vaste dran
weder e[z] be[zz]er get[a]n 1005
m[o:]hte s[i]n oder verl[a]n.
von vorhten weinte ouch diu maget:
s[i] w[a]nde er w[ae]re dran verzaget.
sus w[a]rens alle unfr[o].
s[i] gerten keines dankes
|