n h[o]her muot 5
mit gedanken gegen ir g[u:]ete,
diu mir r[i]chet m[i]n gem[u:]ete
sam der troum den armen tuot.
E[z] ist ein vil h[o]ch gedinge
den ich gegen ir tugenden trage, 10
da[z] mir noch an ir gelinge,
da[z] ich s[ae]lde an ir bejage.
des gedingen bin ich vr[o].
god geb' da[z] ich'[z] wol verende,
da[z] sie mir den w[a]n iht wende 15
der mich freut s[o] rehte h[o].
Sie vil s[u:]e[z]e, valsches [a]ne,
vr[i] vor allem wandel gar,
l[a][z]e mich in liebem w[a]ne
die w[i]l e[z] niht ba[z] envar; 20
da[z] diu vreude lange wer,
da[z] ich weinens iht erwache,
da[z] ich gegen dem tr[o]ste lache
des ich von ir hulden ger.
W[u:]nschen unde wol gedenken 25
d[e]st diu meiste vreude m[i]n.
des sol mir ir tr[o]st niht wenken,
sie enl[a][z]e mich ir s[i]n
mit den beiden n[a]hen b[i],
s[o] da[z] sie mit willen gunne 30
mir von ir s[o] werder wunne
da[z] sie s[ae]lic immer s[i].
S[ae]lic meie, du aleine
tr[oe]stest al die welde gar.
du und al diu werlt gemeine 35
vreut mich min dann umb ein h[a]r.
wie m[o:]ht' ir mir vreude geben
[a]ne die vil lieben guoten?
von der sol ich tr[o]stes muoten;
wan ir tr[o]stes muo[z] ich leben. 40
2
{Ein sincw[i]se, und ist diu sibende w[i]se.}
W[e] war umbe sul wir sorgen?
vreude ist guot.
von den w[i]ben sol man borgen
h[o]hen muot.
wol im der in kan gewinnen 45
von in! der'st ein s[ae]lic man.
freude sol man durch sie minnen,
wan d[a] l[i]t vil [e]ren an.
Wir suln tanzen singen lachen
durch diu w[i]p. 50
d[a] mit mac ein man gemachen
da[z] s[i]n l[i]p
wirdet wert, ob er mit triuwen
dienet guoter w[i]be gruo[z].
swen s[i]n dienest wil geriuwen, 55
dem wirt selten kumbers buo[z].
Mit dem wa[zz]er man da[z], fiuwer
laschet gar:
vinster ist der sunnen tiuwer.
beidiu w[a]r 60
sint diu m[ae]re: ir h[oe]ret m[e]re.
habet f[u:]r w[a]r [u]f minen l[i]p:
rehten man von herzen s[e]re
scheidet nieman wan diu w[i]p.
Ow[e] ow[e], frowe Minne, 65
mir ist w[e].
nu gr[i]f her wie s[e]re ich brinne.
kalder sn[e]
m[u:]este von der hitze brinnen
diu mir an dem herzen l[i]t. 70
|