hte gar unh[o:]vescher dinge
mit worten und mit werken ouch. 460
swer z[u:]hte h[a]t, der ist ir gouch.
nemt war, wie gar unfuoge f[u:]r sich dringe!
hie vor d[o] berte man die jungen,
die d[a] pfl[a]gen frecher zungen;
n[u] ist e[z] ir werdekeit: 465
sie schallent unde scheltent reine frouwen.
w[e] ir hiuten unde ir h[a]ren,
die niht kunnen fr[o] geb[a]ren
sunder w[i]be herzeleit!
d[a] mac man s[u:]nde b[i] der schande schouwen, 470
die maneger [u]f sich selben leit.
20.
Swer [a]ne vorhte, h[e]rre got,
wil sprechen d[i]niu zehen gebot
und brichet diu, da[z] ist niht rehtiu minne.
dich hei[z]et vater maneger vil: 475
swer m[i]n ze bruoder niht enwil,
der sprichet starkiu wort [u][z] krankem sinne.
wir wahsen [u][z] gel[i]chem dinge:
sp[i]se frumet uns, diu wirt ringe,
s[o] si durch den munt gevert. 480
wer kan den h[e]rren von dem knehte scheiden
swa [e.]r ir gebeine bl[o][z]e[z] f[u:]nde,
und h[ae]te er ir joch lebender k[u:]nde,
s[o] gew[u:]rme da[z] fleisch verzert?
im dienent kristen, juden unde heiden, 485
der elliu lebendiu wunder nert.
21.
[O]w[e] da[z] w[i]sheit unde tugent,
des mannes sch[oe]ne noch s[i]n jugent
niht erben sol, s[o] ie der l[i]p erstirbet!
da[z] mac wol klagen ein w[i]ser man, 490
der sich des schaden versinnen kan.
Reinm[a]r, wa[z] guoter kunst an dir verdirbet!
d[u] solt von schulden iemer des genie[z]en,
da[z] dich des tages wolte nie verdrie[z]en,
du'n spr[ae]ches ie den frouwen wol und guoten w[i]bes siten. 495
des suln sie iemer danken d[i]ner zungen.
und h[ae]test niht wan eine rede gesungen:
's[o] wol dir, w[i]p, wie reine ein nam!', d[u] h[ae]test an gestriten
ir lobe, da[z] elliu w[i]p dir iemer gn[a]den solten biten.
22.
D[e]sw[a]r, Reinm[a]r, d[u] riuwes mich 500
michels harter denne ich dich,
obe d[u] lebtes unde ich w[ae]re erstorben
ich wil'[z] b[i] m[i]nen triuwen sagen:
dich selben wil ich l[u:]tzel klagen,
ich klage d[i]n edelen kunst, da[z] s'ist verdorben. 505
d[u] kundest al der werlte freude m[e]ren,
s[o] du'[z] ze guoten dingen woltest k[e]ren.
mich riuwet d[i]n wol redender munt und d[i]n vil s[u:]e[z]er sanc,
da[z] der verdorben ist b[i] m[i]ne
|