FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  
se neuer Forschungen und trotz aller Erfahrungen und Kenntnisse unserer Tage falsche Hypothesen und Resultate, z. B. auf der Karte Amerika's von Ruysch und auf der sonst schaetzenswerten Welttafel von Purdy, u. s. w. angegeben wurden. Wenn auch hier und da die Fehlergrenzen der spanischen und portugiesischen Piloten der damaligen Zeit bei Breitenangaben selten einen Breitengrad ueberschritten, so bestaetigt wiederum das, was in dem Patent ueber die Unwissenheit der Piloten gesagt wird (_Navarr. tom. III. pag. 299_), vollstaendig Vespucci's Klagen ueber den Mangel nautischer Kenntnisse bei den damaligen Seefahrern (_Bandini p. 105_). Die von dem portugiesischen Schriftsteller Cordeyro in seiner _Historia insulana_ ueber den Nuernberger Seefahrer gemachten Mittheilungen sind mit Vorsicht aufzunehmen, erstlich weil Cordeyro, wie alle Portugiesen seiner Zeit, neidisch auf den Ruhm des Fremden war und zweitens, weil er auch sonst keine besondere Urtheilsschaerfe und Genauigkeit in seinen Ausdruecken an den Tag legt, wie dies aus einer Vergleichung mit den Privatdokumenten der Familie Behaim, von denen er freilich nicht die geringste Kenntniss hatte, hervorgeht. So behauptet er unter Anderem in seiner _Hist. ins. pag. 465_, dass Martin Behaim _zwei_ Soehne gehabt, von denen der aelteste Martin geheissen und noch jung gestorben sei; ferner, dass die Portugiesen unter Joa Vaz Cortereal schon 1464 einen Theil von Nord-Amerika, die spaeter sogenannte _Terra de Bacalhao_ entdeckt haetten, und beruft sich unter Hinweisung auf _Gaspar Fructuosa_ auf eine koenigl. Schenkungsurkunde _d. d. Evora_ 2. April 1464, in der aber keine Silbe davon steht, dass Vaz das Bacalhaoland besucht oder ueberhaupt etwas entdeckt habe. Der zweimalige laengere Aufenthalt des Behaim auf den Azoren (von 1486 bis 1490 und 1494 bis 1506) liefert aber gerade einen wichtigen Grund gegen die angebliche Entdeckung eines Landes der Baccallaos (Neufundland); denn Behaim, der, als langjaehriger Bewohner der Azoren, doch Kenntniss von diesem Westlande haette haben muessen, kennt diese Entdeckung nicht und hat sie auch nicht auf seiner im Jahre 1492 angefertigten Weltkugel angegeben. Kunstmann(2) hat auch in der neuesten Zeit schlagend nachgewiesen, dass die von Cordeyro erwaehnte Entdeckung von Nord-Amerika weder in der angefuehrten Schenkungsurkunde von _Evora_ noch in _Fructuosa_, aus dem doch Cordeyro geschoepft haben will, erwaehnt werde. Historisch erwiesen ist nu
PREV.   NEXT  
|<   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  



Top keywords:

Cordeyro

 

seiner

 

Behaim

 
Amerika
 

Entdeckung

 
entdeckt
 

damaligen

 

Schenkungsurkunde

 

Fructuosa

 
Piloten

Azoren

 

portugiesischen

 

Martin

 

angegeben

 

Portugiesen

 

Kenntniss

 

Kenntnisse

 
besucht
 
Bacalhaoland
 
haetten

Cortereal

 

spaeter

 
ferner
 

gestorben

 

sogenannte

 

Hinweisung

 

Gaspar

 
beruft
 

Bacalhao

 

ueberhaupt


koenigl

 

angefertigten

 

Weltkugel

 

Kunstmann

 

neuesten

 

muessen

 

schlagend

 
nachgewiesen
 

Historisch

 
erwiesen

erwaehnt

 

erwaehnte

 

angefuehrten

 

geschoepft

 

haette

 

Westlande

 

geheissen

 

liefert

 

gerade

 

Aufenthalt