FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  
l de la Isla de Fayal, gran cosmografo._") Diese Nachricht, jedenfalls die wichtigste und bestimmteste, die schon allein hinreichte, nicht nur Behaims nuetzlichen Einfluss auf die Ausfuehrung des Planes von Columbus zu beweisen, sondern auch die innige Verbindung mit Letzterem, sowie seinen Ruf als eines grossen Kosmographen zu bestaetigen, wird mehr oder minder noch durch eine zweite Stelle des genannten Schriftstellers bestaerkt, die aus dem italienischen Tagebuche des Pigafetta entlehnt, auch den Ausdruck: "_Martino de Boemia, uomo eccellentissimo_," jedoch ohne den Zusatz: geboren auf Fayal, enthaelt. Auch der spanische Schriftsteller _Garcilasso de la Vega_ schreibt, dass ein beruehmter Geograph Martin Behenira vornehmlich dem Colon Nachricht gegeben. Die vielbesprochene und im Interesse Behaims so oft angezogene Stelle im Werke des Riccioli(6) (geb. 1598 zu Ferrara, gestorben 1671) heisst woertlich: "_Christophorus Columbus ..... sive suopte ingenio ut erat vir Astronomiae Cosmographiae et Physicas, gnarus .. sive indicio habito a Martino Bohema .... aut, ut Hispani dictitant, ab Alphonso Sanchez de Helua nauclero ... cogitasset de navigatione in Indiam __occidentalem_" (Ch. Columbus haette entweder aus eigener Einsicht als ein in der Sternkunde, Erdbeschreibung und Naturlehre erfahrener Mann oder zufolge der von Martin Behaim, oder nach der Spanier Vorgeben von einem Schiffer Namens Alfonso Sanchez erhaltenen Anzeige - Angabe - auf die Schifffahrt nach Westindien gedacht (gesonnen, sie fuer moeglich gehalten). Diese Stelle, wie Wagenseil, Loeher u. s. w. uebersetzen zu wollen: "Columbus haette niemals seine Reise nach Amerika unternommen, wenn Behaim ihm nicht den Weg gezeigt haette", ist jedenfalls, wie schon Tozen gezeigt, nicht statthaft, weil Riccioli selbst in Zweifel und Ungewissheit ist, was das _sive-sive-aut_ besagt und weil "_indicio_" nur mit "Wink", "Fingerzeig" oder mit "Andeutung" "Anzeichen" uebersetzt werden kann. Diese Andeutungen, Anzeichen, koennen z. B. an den Azoren angeschwemmte Hoelzer, Leichname u. s. w. gewesen sein, die auf ein westwaerts gelegenes unbekanntes Land hindeuteten. Dass der Name Martin Behaims, wie von Murr behauptet, bei keinem einzigen portugiesischen Schriftsteller, ausser im _Manoel Tellez de Sylva_ in _De Rebus gestis Joannis II._ vorkomme, duerfte dahin zu berichtigen sein, dass, wie schon erwaehnt, Cordeyro und auch Jose Bernardo Gama von ihm spricht. "Die portugiesisch
PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  



Top keywords:
Columbus
 

Behaims

 

haette

 

Martin

 

Stelle

 

indicio

 

Riccioli

 
Martino
 

Behaim

 
Nachricht

Sanchez

 

Anzeichen

 

gezeigt

 

Schriftsteller

 

jedenfalls

 
niemals
 

unternommen

 
Amerika
 

statthaft

 

gesonnen


Namens

 
Schiffer
 

Alfonso

 

erhaltenen

 

Anzeige

 

Vorgeben

 

erfahrener

 
zufolge
 

Spanier

 

Angabe


Schifffahrt
 

gehalten

 
Wagenseil
 

Loeher

 

uebersetzen

 

moeglich

 

Westindien

 

gedacht

 

selbst

 

wollen


Andeutungen

 

Tellez

 

Manoel

 
ausser
 
portugiesischen
 

behauptet

 
keinem
 

einzigen

 

gestis

 

Joannis