FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  
r, dass Gaspar Cortereal, der Sohn jenes Jao Vaz, im Jahre 1500 in Groenland und 1501 in Neufundland gewesen. Aus all dem Gesagten geht zur Genuege hervor, dass die gegen Martin Behaim angebrachten Verdaechtigungen ohne allen Grund sind. Konnte es doch sogar einem Columbus geschehen, dass er die geographische Breite der von ihm im Jahre 1477 besuchten Insel Irland falsch bestimmte, indem er sagt, dass deren suedlichste Gegend unter dem dreiundsiebzigsten Breitengrade (statt 63 deg.) liege. Martin Behaim, Schueler des Regiomontanus(3) und portugiesischer Kosmograph hat fuer einen der gelehrtesten Mathematiker und Astronomen seines Jahrhunderts gegolten. Durch die Anfertigung seines Globus - wohl eines der ersten und aeltesten, welche ueberhaupt existiren, den von Bartolome Colon 1488 vollendeten mit eingerechnet - hat er ein Meisterstueck seiner Zeit geliefert und dadurch auf Globus- und Kompasverfertiger einen anregenden Einfluss geuebt, was daraus zu entnehmen ist, dass diese in Nuernberg so zahlreich waren, dass sie seit 1510 zu einer besonderen Zunft zusammentraten. Der Koenig Johann II., fuer den er mehre Landkarten zeichnete, beehrte ihn fortdauernd mit seinem besondern Vertrauen. Von seiner neunzehn Monate dauernden afrikanischen Reise nach Lissabon zurueckgekehrt, wurde Behaim i. J. 1485 zur Belohnung seiner Verdienste zu Albassauas (Alcobaca?) in der St. Salvadors-Kirche vom Koenig oeffentlich zum Ritter des Christusordens geschlagen, wobei ihm der Herzog Emanuel, nachheriger Thronfolger, den rechten Sporn, der Koenig selbst den Degen umschnallte. Auch wurde er gemeinschaftlich mit den beiden Aerzten des Koenigs Johann II., _maestre Rodrigo_ und _maestre Josef Judio_, zum Mitglied einer _Junta de Mathematicos_ gemacht, welche beauftragt war, eine Methode anzugeben, nach der Sonnenhoehe zu schiffen(4), mithin an der Construction eines fuer den Gebrauch der Schifffahrt bestimmten _Astrolabiums_ arbeitete. Als Beweis eines ganz besondern Vertrauens, das Behaim beim Koenig genoss, muessen hier ferner die Worte angefuehrt werden, deren sich der Koenig in einem Handschreiben bediente: "_Quia perspecta nobis jam diu integritas tua nos inducit ad credendum, quod ubi tu es, est persona nostra_" u. s. f. (weil wir schon lange Deine Ehrenhaftigkeit erkannt haben, so fuehlen wir uns zu glauben veranlasst, dass wo Du bist, auch unsere Person ist.) Auch Kaiser Maximilian sagt von seinen Reisen, die sich auf 2300 Meilen nur
PREV.   NEXT  
|<   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  



Top keywords:
Koenig
 

Behaim

 

seiner

 

seines

 

Globus

 

besondern

 

Johann

 
maestre
 

welche

 
Martin

Mitglied

 

Alcobaca

 

Koenigs

 

Aerzten

 

Person

 
Rodrigo
 

unsere

 
Mathematicos
 

anzugeben

 

Methode


Sonnenhoehe

 
schiffen
 

Albassauas

 

gemacht

 

beauftragt

 

beiden

 

geschlagen

 
Reisen
 

Herzog

 

Emanuel


Christusordens
 

Ritter

 
Salvadors
 

Meilen

 

oeffentlich

 

nachheriger

 

Thronfolger

 

umschnallte

 

gemeinschaftlich

 

Kaiser


Maximilian

 

rechten

 

selbst

 
seinen
 
Kirche
 

integritas

 
Handschreiben
 

Ehrenhaftigkeit

 

bediente

 

perspecta