FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  
rr in diesen ungluecklichen Zustand kam, dass er alle Nacht von einer Art von Wahnsinn befallen wird, willst mich fragen, ob ich nicht etwa helfen koenne?" "Ja, das wollte ich," fuhr jener fort, "aber--eine Art von Wahnsinn nennen Sie das? Ich versichere Sie, es ist ein Wahnsinn von so echter Art, wie man sie nur im Tollhaus finden kann; aber ich will erzaehlen, wie er dazu kam." * * * * * EMILS KUMMER. "Mein Herr war nicht von jeher so, wie Sie ihn jetzt sehen; jetzt ist er bleich, still, finster, spricht wenig und lacht nie, geht langsam seine Strasse, und wenn er allein ist, so weint er. Ach! Sie haetten ihn sehen sollen, als noch die gnaedige Frau Graefin und die Fraeulein Schwester lebten. Keinen frischeren, kraeftigeren jungen Herrn gab es in ganz Polen nicht mehr; das sprang, ritt, tanzte, focht, liebte und lebte, lachte und tollte, wie man nur in der Jugend sein kann. Keinen schmuckeren Offizier habe ich mein Tage nicht gesehen, und es traten mir immer die Traenen in die Augen, wenn er wie ein Hauptmann aus den himmlischen Heerscharen an der Spitze seiner Schwadron zur Parade zog, wenn die Trompeter an unserem Hotel aufbliesen, die Ulanen ihre Faehnlein senkten und der junge Graf zu seiner Fraeulein Schwester herauflaechelte wie verklaert und seinen Tigerschimmel dazu tanzen liess. "Das ging nun so seinen guten Gang, bis der Teufel den Herrn Vetter Antonio nach Warschau fuehrte. Das war ein Schwestersohn von der Frau Graefin Exzellenz, ein schoener, schmucker Italiener mit braunroten Wangen, blitzenden Augen, und wenn er sprach, glaubte man, er singe. Der war eigentlich nur so weit herausgekommen aus seinem schoenen Land, um die Familie seiner Frau Mutter zu besuchen; aber ehe man sich's versah, nahm er Dienste bei uns und blieb; denn er sagte, es gefalle ihm nirgends so wie in Polen; muss auch so gewesen sein; denn --wie sich nachher zeigte--er war zum Sterben verliebt in des Grafen Schwester, die junge Graefin Crescenz. Im Hause hatte ihn jedermann lieb; absonderlich aber der junge Graf, mein Herr, war ihm mit uebermenschlicher Freundschaft zugetan und tat ihm alles, was er ihm nur an den Augen absehen konnte. "Das ging nun lange Zeit gut; kein Mensch merkte, dass Herr Baron Antonio die junge Graefin liebte; denn diese hatte viele Liebhaber, welche grosses Geraeusch und Aufsehen machten; der Italiener aber trieb seine Sache im stillen und kam wohl baelder ans
PREV.   NEXT  
|<   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104  
105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   >>   >|  



Top keywords:

Graefin

 

Schwester

 

Wahnsinn

 
seiner
 
seinen
 

Italiener

 

Antonio

 

Keinen

 
liebte
 

Fraeulein


braunroten
 

Wangen

 

sprach

 

blitzenden

 

grosses

 

welche

 

Liebhaber

 

glaubte

 
schoenen
 

merkte


herausgekommen

 

Mensch

 

eigentlich

 

schmucker

 

seinem

 

Aufsehen

 

stillen

 

baelder

 

Teufel

 

Schwestersohn


Exzellenz

 

schoener

 
fuehrte
 

Warschau

 

Vetter

 

machten

 

Geraeusch

 
Familie
 
tanzen
 

gewesen


nachher

 
uebermenschlicher
 

gefalle

 

Freundschaft

 
nirgends
 
zeigte
 

absonderlich

 

jedermann

 

Crescenz

 

Grafen