FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  
Zeit ruhig schlief, weckte mich ein schreckliches Geschrei--es kam aus seinem Zimmer--ich eilte hinein, und sah ihn in Schrecken und Wahnsinn; denn er glaubte, der Italiener sei in seinem blutigen Hemde zu ihm gekommen, habe die Binden abgerissen, sie ihm an den Kopf geworfen und sein _Maledetto diavolo_ dazu geschrien. Mit dem Schlag ein Uhr hoerte auch sein Wahnsinn auf. Aber seitdem kehrte er jede Nacht wieder. Er bekam wegen des Duells Begnadigung, musste aber auf einige Zeit sich ausser Landes begeben. "Diese Weisung kam erwuenscht; denn die Aerzte rieten zur Zerstreuung durch eine Reise. Ach! wir fahren jetzt seit einem Jahr durch ganz Europa, und dennoch kehrt sein Zustand jede Nacht wieder. Ich glaube nicht an Gespenster, Herr; aber oft ist es mir doch auch, als habe mein Herr recht, und der selige Herr Antonio folge uns auf den Fersen. In Rom, wohin wir auf unserer Irrfahrt kamen, entwischte er mir in seinem Anfall und lief in eine Kirche; wie es nun sein mag, von da an behauptet er, der Spuk koenne nicht zu ihm herein, wenn er am Altar sitze. "Wer war froher als ich ueber dieses Auskunftsmittel! Aber auch nicht jede Kirche war ihm recht; bald ist sie zu gross, bald zu klein, wie es so mit kranken Leuten geht. Hier geht es nun unbegreiflich gut. Die Kirche behagt ihm wie beinahe keine, und seit acht oder zehn Tagen hat er gar nicht mehr gewuetet, sondern nur geweint." Der alte Diener hatte, oft unterbrochen von dem Hofrat, seine Erzaehlung beendigt. Berner konnte kaum seine Ruehrung zurueckhalten. Es wollte ihm das Herz abdruecken, dass ein Mensch, so schoen, mit allen Gaben des Glueckes so reichlich versehen, mit _einem_ Schlage in so namenloses Unglueck stuerzen sollte. Er war voll Eifer zu helfen; aber welchen Weg konnte man einschlagen, um dem Grafen seinen schrecklichen Wahn zu benehmen? Waren nicht gewiss alle Mittel schon versucht worden, ihn zu heilen? Er fragte den Alten, wozu er ihm behilflich sein koennte bei dieser Sache. Der alte Brktzwisl laechelte geheimnisvoll vor sich hin und begann dann: "Wenn ich recht gesehen habe, so ist mein Herr auf dem besten Wege zur Heilung, und der Herr Hofrat koennen als Arzt dabei dienen. Vor allem muss ich um Verzeihung bitten, wenn ich etwa nicht recht gesehen haette. Einem alten Diener, der nur fuer das Wohl seines Herrn besorgt ist, kann man ja schon etwas zu gut halten. Der Herr Onkel des Grafen, ein steinreicher Mann, der jetzt auch das Vermoegen des
PREV.   NEXT  
|<   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107  
108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   >>   >|  



Top keywords:
Kirche
 

seinem

 

konnte

 
Grafen
 

gesehen

 

Hofrat

 

Diener

 

Wahnsinn

 

wieder

 

helfen


versehen

 
Schlage
 

namenloses

 
Unglueck
 
sollte
 

stuerzen

 

benehmen

 

gewiss

 

schrecklichen

 

seinen


einschlagen

 

weckte

 

schlief

 

welchen

 

schoen

 
Berner
 

beendigt

 

Geschrei

 

Ruehrung

 

Erzaehlung


Zimmer

 

unterbrochen

 
zurueckhalten
 

Glueckes

 

Mensch

 

wollte

 

schreckliches

 

abdruecken

 

reichlich

 

versucht


bitten
 
haette
 

Verzeihung

 

dienen

 

halten

 
steinreicher
 

Vermoegen

 
seines
 
besorgt
 

koennen