FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196  
197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   >>   >|  
Cordilleren einer milden Temperatur genossen, keine Lust haben, in die gluehend heissen, mit Urwald bedeckten, periodisch von den Fluessen ueberschwemmten Ebenen niederzusteigen. Man sieht leicht, wie in der heissen Zone die Ueberfuelle des Pflanzenwuchses, die Beschaffenheit von Boden und Klima die Wanderungen der Eingeborenen in starken Haufen beschraenkten, Niederlassungen, die eines weiten freien Raumes beduerfen, nicht aufkommen liessen, das Elend und die Versunkenheit der vereinzelten Horden verewigten. Heutzutage geht die schwache Cultur, wie die spanischen Moenche sie eingefuehrt, wieder rueckwaerts. PATER GILI berichtet, zur Zeit der Grenzexpedition habe der Ackerbau am Orinoco angefangen Fortschritte zu machen; das Vieh, besonders die Ziegen hatten sich in Maypures bedeutend vermehrt. Wir haben weder in dieser Mission, noch sonst in einem Dorfe am Orinoco mehr welche angetroffen; die Tiger haben die Ziegen gefressen. Nur die schwarzen und weissen Schweine (letztere heissen franzoesische Schweine, _puercos franceses_ weil man glaubt, sie seyen von den Antillen gekommen) haben trotz der reissenden Thiere ausgedauert. Mit grossem Interesse sahen wir um die Huetten der Indianer _'Guacamayas'_ oder zahme Aras, die auf den Feldern herumflogen wie bei uns die Tauben. Es ist diess die groesste und praechtigste Papagaienart mit nicht befiederten Wangen, die wir aus unsern Reisen angetroffen. Sie misst mit dem Schwanz 2 Fuss 3 Zoll, und wir haben sie auch am Atabapo, Temi und Rio Negro gefunden. Das Fleisch des _Cahuei_ -- so heisst hier der Vogel -- das haeufig gegessen wird, ist schwarz und etwas hart. Diese Aras, deren Gefieder in den brennendsten Farben, purpurroth, blau und gelb, schimmert, sind eine grosse Zierde der indianischen Huehnerhoefe. Sie stehen an Pracht den Pfauen, Goldfasanen, Pauxis und Alectors nicht nach. Die Sitte, Papagaien, Voegel aus einer dem Huehnergeschlecht so ferne stehenden Familie aufzuziehen, war schon CHRISTOPH COLUMBUS aufgefallen. Gleich bei der Entdeckung Amerikas hatte er beobachtet, dass die Eingeborenen auf den Antillen statt Huehner Aras oder grosse Papagaien assen. Beim kleinen Dorfe Maypures waechst ein praechtiger, ueber 60 Fuss hoher Baum, den die Colonisten _'Frutta de Burro'_ nennen. Es ist eine neue Gattung _Unona_, die den Habitus von AUBLETs _Uvaria Zeylandica_ hat und die ich frueher _Uvaria febrifuga_ benannt hatte. Ihre Zweige sind gerade und stehen pyramidalisch a
PREV.   NEXT  
|<   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196  
197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   >>   >|  



Top keywords:
heissen
 

Eingeborenen

 
stehen
 

Papagaien

 
Antillen
 

Ziegen

 

angetroffen

 
Maypures
 

Uvaria

 

grosse


Orinoco
 

Schweine

 

Gefieder

 

schimmert

 

Huehnerhoefe

 
Zierde
 

indianischen

 
Farben
 
purpurroth
 

brennendsten


gefunden

 

Atabapo

 

Schwanz

 

befiederten

 

Wangen

 

unsern

 

Reisen

 

haeufig

 

gegessen

 

heisst


Fleisch
 

Cahuei

 

schwarz

 
Frutta
 

Colonisten

 

nennen

 

waechst

 

praechtiger

 
Gattung
 
benannt

Zweige

 

gerade

 
pyramidalisch
 

febrifuga

 

frueher

 

AUBLETs

 

Habitus

 

Zeylandica

 

kleinen

 

Voegel