FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221  
222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   >>   >|  
seinen Feinden den Garaus machen werde. Er war Koenig gewesen, nunmehr ward er Dorfschulze und liess sich dazu herbei, sich mit den Seinigen in der neuen Mission San Fernando de Atabapos niederzulassen. Ein solch trauriges Ende nahmen meist jene Haeuptlinge, welche bei Reisenden und Missionaeren indianische Fuersten heissen. "In meiner Mission," sagt der gute Pater GILI, "hatte ich fuenf _'Neyecillos'_ (kleine Koenige) der Tamanacos, Avarigotos, Parecas, Quaquas und Maypures. In der Kirche setzte ich alle neben einander auf Eine Bank, ermangelte aber nicht, den ersten Platz Monaiti, dem Koenige der Tamanacos, anzuweisen, weil er mich bei der Gruendung des Dorfs unterstuetzt hatte. Er schien ganz stolz auf die Auszeichnung." Wir sind auch Pater Gili's Meinung, dass ehemalige, von ihrer Hoehe herabgesunkene Gewalthaber selten mit so Wenigem zufrieden zu stellen sind. Als Cuseru, der Haeuptling der Guaypunabis, die spanischen Truppen durch die Katarakten ziehen sah, rieth er Don Jose Solano, die Niederlassung am Atabapo noch ein ganzes Jahr aufzuschieben; er prophezeite Unheil, das denn auch nicht ausblieb. "Lasst mich," sagte Cuseru zu den Jesuiten, "mit den Meinigen arbeiten und das Land umbrechen; ich pflanze Manioc, und so habt ihr spaeter mit so vielen Leuten zu leben." Solano, in seiner Ungeduld, weiter vorzudringen, hoerte nicht auf den Rath des indianischen Haeuptlings. Die neuen Ansiedler in San Fernando verfielen allen Schrecknissen der Hungersnoth. Man liess mit grossen Kosten zu Schiff auf dem Meta und dem Vichada Mehl aus Neu-Grenada kommen. Die Vorraethe langten aber zu spaet an, und viele Europaeer und Indianer erlagen den Krankheiten, die in allen Himmelsstrichen Folgen des Mangels und der gesunkenen moralischen Kraft sind. Man sieht in San Fernando noch einige Spuren von Anbau; jeder Indianer hat eine kleine Pflanzung von Cacaobaeumen. Die Baeume tragen vom fuenften Jahr an reichlich, aber sie hoeren damit frueher auf als in den Thaelern von Aragua. Die Bohne ist klein und von vorzueglicher Guete. Gin _Almuda_, deren zehn auf eine Fanega gehen, kostet in San Fernando 6 Realen, etwa 4 Franken, an den Kuesten wenigstens 20--25 Franken; aber die ganze Mission erzeugt kaum 80 Fanegas im Jahr, und da, nach einem alten Missbrauch, die Missionaere am Orinoco und Rio Negro allein mit Cacao Handel treiben, so wird der Indianer nicht aufgemuntert, einen Culturzweig zu erweitern, von dem er so gut wie keinen Nutze
PREV.   NEXT  
|<   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221  
222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   >>   >|  



Top keywords:
Fernando
 

Mission

 
Indianer
 

kleine

 
Koenige
 

Solano

 

Cuseru

 
Franken
 

Tamanacos

 

moralischen


gesunkenen
 

Himmelsstrichen

 

Krankheiten

 

Folgen

 

Mangels

 
indianischen
 

einige

 
Spuren
 
Cacaobaeumen
 

Baeume


tragen

 

weiter

 

vorzudringen

 

Pflanzung

 

hoerte

 

erlagen

 

Europaeer

 

grossen

 

Grenada

 

Hungersnoth


Schrecknissen
 

Kosten

 

Vichada

 
kommen
 

verfielen

 

Garaus

 

Schiff

 

Haeuptlings

 
Feinden
 
Vorraethe

Ansiedler

 

langten

 
seinen
 

frueher

 

Missbrauch

 

Missionaere

 

Orinoco

 

erzeugt

 

Fanegas

 

allein