FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101  
102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   >>   >|  
berkirchenraths Dr. Matthis, eine hagere, trockene Gestalt mit bureaukratisch faltigem, kraenklichem Gesicht, indem er sich zu dem Regierungspraesidenten von Bernuth, einem schlanken, hoch blonden Mann mit starkem Schnurrbart, welcher in militairischer kraeftiger Haltung neben ihm ging, wandte, "es scheint mir doch ein wenig bunt in Frankreich auszusehen. Wenn ich dazu die ploetzliche Ankunft des Baron von Werther nehme, so kommt mir die Lage der Dinge doch etwas beunruhigend vor. Mir scheint die oeffentliche Meinung in Paris sehr montirt zu sein, und die Erklaerung des Herzogs von Gramont im Corps legislatif beweist, dass die Regierung sich ein wenig unter dem Druck dieser oeffentlichen Meinung befindet. Es waere doch entsetzlich," sagte er seufzend, "wenn wir hier aus unserm ruhigen Badeleben durch ernste und gefaehrliche Catastrophen aufgeschreckt werden sollten." "Ich glaube nicht daran, Excellenz," sagte Herr von Bernuth, "dieses Spiel hat sich ja seit 1866 schon oftmals wiederholt,--erinnern Sie sich nur an Luxemburg. Damals schrieben die franzoesischen Journale flammende Artikel, und so viel man davon erfuhr, fuehrte auch die franzoesische Diplomatie eine sehr hochmuethige Sprache, so dass Jedermann damals an den Ausbruch des Krieges glaubte. Die ruhige kaltbluetige Heftigkeit des Kaisers und des Grafen Bismarck haben damals dem Sturm getrotzt und derselbe hat keine gefaehrlichen Wetterwolken empor getrieben,--so wird es auch diesmal wieder sein, man wird sich wohl jetzt ebenso wenig einschuechtern lassen, wie damals und die ganze Sache hat ja auch fuer beide Theile lange nicht die Bedeutung wie die Luxemburger Affaire." Der Geheimrath Matthis schuettelte bedenklich den Kopf. "Mir will das nicht recht geheuer vorkommen," sagte er,--"es waere wirklich traurig, wenn die Kur, die mir so gut bekommt, unterbrochen werden sollte." Sie waren an die Quelle gekommen, Herr Matthis fuellte seinen Becher und schluerfte vorsichtig in kleinen Zuegen das Heil bringende Wasser ein, waehrend Herr von Bernuth rasch in kraeftigen Zuegen seinen Becher leerte. "Sehen Sie, Exzellenz," sagte er dann, "dort kommt Seine Majestaet. Ich bitte, sehen Sie den Herrn an, so lange dies Gesicht so heiter und ruhig blickt, haben wir nichts fuer den europaeischen Frieden zu fuerchten." Der Geheimrath Matthis hatte bei den Worten des Praesidenten hastig seinen Becher geleert, von der schnell in seine Kehle dringenden Fluessigkeit gereiz
PREV.   NEXT  
|<   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101  
102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   >>   >|  



Top keywords:
Matthis
 

seinen

 

Becher

 
Bernuth
 

damals

 
werden
 

Meinung

 

Geheimrath

 

Zuegen

 

Gesicht


scheint

 
Theile
 

Affaire

 

schuettelte

 

Luxemburger

 

Bedeutung

 

bedenklich

 

ebenso

 

Bismarck

 
Grafen

getrotzt

 

derselbe

 
Kaisers
 

Heftigkeit

 

glaubte

 

Krieges

 

ruhige

 
kaltbluetige
 

gefaehrlichen

 
einschuechtern

lassen

 

wieder

 

Wetterwolken

 

getrieben

 
diesmal
 

unterbrochen

 

blickt

 
nichts
 

europaeischen

 

Frieden


heiter

 
Majestaet
 

fuerchten

 

dringenden

 

Fluessigkeit

 

gereiz

 

schnell

 

geleert

 

Worten

 

Praesidenten