FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100  
101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   >>   >|  
er Politik hier noch die meiste Gelegenheit bot, um ein wenig zu hoeren und zu sehen, was in der Welt vorging oder sich vorbereitete. In den letzten Tagen war in das Stillleben des Badeaufenthalts ein wenig mehr Leben und Bewegung gekommen; man hatte gelesen, dass der Erbprinz von Hohenzollern als Candidat fuer den spanischen Thron aufgestellt sei, und dass derselbe diese Candidatur angenommen habe. Man wusste, dass dieses Ereigniss, welches an sich von keiner besondern Bedeutung zu sein schien, eine grosse Aufregung in der franzoesischen Presse erregt hatte. Im Corps legislatif war eine Interpellation erfolgt, und der Herzog von Gramont hatte eine sehr kategorische und sogar etwas verletzende Erklaerung abgegeben; auch war der Botschafter des Norddeutschen Bundes Baron von Werther in Ems angekommen. Das Alles liess darauf schliessen, dass die spanische Thronfrage und die Candidatur des Prinzen Leopold Gegenstand der Verhandlungen zwischen dem Koenige Wilhelm und dem Kaiser Napoleon geworden sei oder werden wuerde und namentlich unter den sich im Ferienaufenthalt hier befindenden Diplomaten war dadurch eine gewisse neugierige Spannung hervorgerufen, doch nahm im Ganzen die Gesellschaft wenig Theil daran. Man war seit einigen Jahren ja gewoehnt, dass hier und da kleine Differenzen zwischen Frankreich und Preussen entstanden, und da dieselben jeder Zeit mit der aeussersten Courtoisie von beiden Seiten wieder ausgeglichen waren, so legte man auch diesmal der so ploetzlich aufgetauchten Frage keine grosse Bedeutung bei, und um so weniger als ja die ganze Sache Preussen und Deutschland so unendlich wenig anzugehen schien. So war denn die ganze Gesellschaft auf der Brunnenpromenade in Ems ebenso heiter, als der blaue sonnige Himmel, welcher sich ueber dem reizenden Bergthal ausspannte. Es waren nur Worte leichter und froehlicher Conversation, welche man unter den Klaengen der Badecapelle miteinander wechselte. Bereits war der Prinz Georg von Preussen auf der Promenade erschienen und hatte sich in liebenswuerdigster Weise mit den ihm bekannten Damen und Herren der Badegesellschaft unterhalten, und mit allgemeiner Spannung erwartete man den Koenig Wilhelm, welchen man puenktlich zur festgesetzten Stunde auf der Promenade erscheinen zu sehen gewohnt war, um seinen Kraenchen-Brunnen zu trinken. "Ich habe gestern Abend die neuesten Zeitungen mit Nachrichten aus Frankreich gelesen," sagte der Praesident des evangelischen O
PREV.   NEXT  
|<   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100  
101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   >>   >|  



Top keywords:
Preussen
 

Frankreich

 

Promenade

 
zwischen
 

Candidatur

 
Gesellschaft
 

Bedeutung

 

Wilhelm

 

Spannung

 

grosse


schien

 
gelesen
 

ploetzlich

 

aufgetauchten

 

gestern

 

diesmal

 

weniger

 

trinken

 

Brunnen

 
anzugehen

unendlich

 

neuesten

 
Deutschland
 

ausgeglichen

 

Praesident

 

entstanden

 

dieselben

 
evangelischen
 

Differenzen

 
gewoehnt

kleine

 

Zeitungen

 

Seiten

 

wieder

 
beiden
 

Courtoisie

 

Nachrichten

 
aeussersten
 

Brunnenpromenade

 

heiter


festgesetzten

 
erschienen
 

liebenswuerdigster

 

erscheinen

 

wechselte

 

Stunde

 

Bereits

 

puenktlich

 

Badegesellschaft

 

unterhalten