FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76  
77   78   79   >>  
r Kirche stiegen in die Flut; ein Bettler, darauf kauernd, sein Elend beteuernd, hielt seinen Hut hin und zeigte das Weisse der Augen, als sei er blind, ein Altertumshaendler, vor seiner Spelunke, lud den Vorueberziehenden mit kriecherischen Gebaerden zum Aufenthalt ein, in der Hoffnung, ihn zu betruegen. Das war Venedig, die schmeichlerische und verdaechtige Schoene,--diese Stadt, halb Maerchen, halb Fremdenfalle, in deren fauliger Luft die Kunst einst schwelgerisch aufwucherte und welche den Musikern Klaenge eingab, die wiegen und buhlerisch einlullen. Dem Abenteuernden war es, als traenke sein Auge dergleichen Ueppigkeit, als wuerde sein Ohr von solchen Melodien umworben; er erinnerte sich auch, dass die Stadt krank sei und es aus Gewinnsucht verheimliche, und er spaehte ungezuegelter aus nach der voranschwebenden Gondel. So wusste und wollte denn der Verwirrte nichts anderes mehr, als den Gegenstand, der ihn entzuendete, ohne Unterlass zu verfolgen, von ihm zu traeumen, wenn er abwesend war, und, nach der Weise der Liebenden, seinem blossen Schattenbild zaertliche Worte zu geben. Einsamkeit, Fremde und das Glueck eines spaeten und tiefen Rausches ermutigten und ueberredeten ihn, sich auch das Befremdlichste ohne Scheu und Erroeten durchgehen zu lassen, wie es denn vorgekommen war, dass er, spaet abends von Venedig heimkehrend, im ersten Stock des Hotels an des Schoenen Zimmertuer Halt gemacht, seine Stirn in voelliger Trunkenheit an die Angel der Tuer gelehnt und sich lange von dort nicht zu trennen vermocht hatte, auf die Gefahr, in einer so wahnsinnigen Lage ertappt und betroffen zu werden. Dennoch fehlte es nicht an Augenblicken des Innehaltens und der halben Besinnung. Auf welchen Wegen! dachte er dann mit Bestuerzung. Auf welchen Wegen! Wie jeder Mann, dem natuerliche Verdienste ein aristokratisches Interesse fuer seine Abstammung einfloessen, war er gewohnt, bei den Leistungen und Erfolgen seines Lebens der Vorfahren zu gedenken, sich ihrer Zustimmung, ihrer Genugtuung, ihrer notgedrungenen Achtung im Geiste zu versichern. Er dachte ihrer auch jetzt und hier, verstrickt in ein so unstatthaftes Erlebnis, begriffen in so exotischen Ausschweifungen des Gefuehls; gedachte der haltungsvollen Strenge, der anstaendigen Maennlichkeit ihres Wesens und laechelte schwermuetig. Was wuerden sie sagen? Aber freilich, was haetten sie zu seinem ganzen Leben gesagt, das von dem ihren so bis zur Entartung abgewichen war, zu
PREV.   NEXT  
|<   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76  
77   78   79   >>  



Top keywords:

seinem

 

Venedig

 

dachte

 

welchen

 

Bestuerzung

 

betroffen

 

halben

 

werden

 

fehlte

 

Augenblicken


Besinnung

 

ertappt

 
Dennoch
 

Innehaltens

 

vermocht

 
Zimmertuer
 

gemacht

 

voelliger

 

Schoenen

 
Hotels

abends

 

heimkehrend

 

ersten

 

Trunkenheit

 
Gefahr
 

wahnsinnigen

 

trennen

 
gelehnt
 

Maennlichkeit

 

Wesens


laechelte

 

schwermuetig

 
anstaendigen
 

Strenge

 

Ausschweifungen

 

exotischen

 

Gefuehls

 
gedachte
 
haltungsvollen
 

wuerden


Entartung

 

abgewichen

 

gesagt

 

freilich

 

haetten

 

ganzen

 

begriffen

 
Erlebnis
 

gewohnt

 

Leistungen