FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270  
271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  
ie hauptsaechlichsten Ergebnisse mitzutheilen, und verschiebe die weitere Ausfuehrung auf die "_Analyse des Cartes_" und den "_Essai sur la geographie astronomique du Nouveau-Continent_", welche den geographischen Atlas eroeffnen sollen. Diese meine Untersuchungen fuehren zum allgemeinen Schluss, dass die Natur bei der Vertheilung der fliessenden Gewaesser auf der Erdoberflaeche, wie beim Bau der organischen Koerper, lange nicht nach einem so verwickelten Plane verfahren ist, als man unter dem Einfluss unbestimmter Anschauungen und des Hangs zum Wunderbaren geglaubt hat. Es geht auch daraus hervor, dass alle jene Anomalien, alle jene Ausnahmen von den Gesetzen der Hydrographie, die im Innern Amerikas vorkommen, nur scheinbar sind; dass in der alten Welt beim Lauf fliessender Gewaesser gleich ausserordentliche Erscheinungen vorkommen, dass aber diese Erscheinungen vermoege ihres unbedeutenden Umfangs den Reisenden weniger aufgefallen sind. Wenn ungeheure Stroeme betrachtet werden koennen als aus mehreren, unter einander parallelen, aber ungleich tiefen Rinnen bestehend, wenn diese Stroeme nicht in Thaeler eingeschlossen sind, und wenn das Innere eines grossen Festlandes so eben ist als bei uns das Meeresufer, so muessen die Verzweigungen, die Gabelungen, die netzfoermigen Verschlingungen sich ins Unendliche haeufen. Nach Allem, was wir vom Gleichgewicht der Meere wissen, kann ich nicht glauben, dass die neue Welt spaeter als die alte dem Schooss des Wassers entstiegen, dass das organische Leben in ihr juenger, frischer seyn sollte; wenn man aber auch keine Gegensaetze zwischen den zwei Halbkugeln desselben Planeten gelten laesst, so begreift sich doch, dass auf derjenigen, welche die groesste Wasserfuelle hat, die verschiedenen Flusssysteme laengere Zeit gebraucht haben, sich von einander zu scheiden, sich gegenseitig voellig unabhaengig zu machen. Die Anschwemmungen, die sich ueberall bilden, wo fliessendes Wasser an Geschwindigkeit abnimmt, tragen allerdings dazu bei, die grossen Strombetten zu erhoehen und die Ueberschwemmungen staerker zu machen; aber auf die Laenge werden die Flussarme und schmalen Kanaele, welche benachbarte Fluesse mit einander verbinden, durch diese Anschwemmungen ganz verstopft. Was das Regenwasser zusammenspuelt, bildet, indem es sich aushaeuft, Schwellen, _'isthmes d'atterissement'_, Wasserscheiden, die zuvor nicht vorhanden waren. Die Folge davon ist, dass die natuerlichen, urspruenglichen Ver
PREV.   NEXT  
|<   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270  
271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  



Top keywords:
welche
 

einander

 
Anschwemmungen
 

vorkommen

 
Erscheinungen
 

Stroeme

 

werden

 
grossen
 

Gewaesser

 

machen


vorhanden
 

Gegensaetze

 

zwischen

 

sollte

 

juenger

 
frischer
 

Halbkugeln

 
atterissement
 
begreift
 

derjenigen


Wasserscheiden

 

desselben

 

Planeten

 

gelten

 

laesst

 

organische

 

Gleichgewicht

 

wissen

 

glauben

 

Wassers


entstiegen
 

groesste

 

Schooss

 
urspruenglichen
 

spaeter

 

natuerlichen

 

Wasserfuelle

 

Fluesse

 
Geschwindigkeit
 
verbinden

bilden

 

fliessendes

 
Wasser
 

abnimmt

 

benachbarte

 

Ueberschwemmungen

 

schmalen

 

staerker

 

Laenge

 

erhoehen