FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281  
282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  
gar, dass man Grund hat anzunehmen, dem Guainia, als vornehmsten und unabhaengigen Wasserbehaelter, komme suedwaerts durch einen Seitenzweig einiges Wasser zu. Die kleine Berggruppe an den Quellen des Guainia, die wir haben kennen lernen, ist um so interessanter, da sie einzeln in der Ebene liegt, die sich suedwestlich vom Orinoco ausdehnt. Nach der Laenge, unter der sie liegt, koennte man vermuthen, von ihr gehe ein Kamm ab, der zuerst die Stromenge (Angostura) des Guaviare und dann die grossen Katarakten des Uaupes und des Jupura bildet. Kommt vielleicht dort, wo die Gebirgsart wahrscheinlich, wie im Osten, Granit ist, Gold in kleinen Theilen im Boden vor? Gibt es vielleicht weiter nach Sueden, dem Uaupes zu, am Iquiare (Iguiari, Iguari) und am Yurubesh (Yurubach, Urubaxi) Goldwaeschen? Dort suchte PHILIPP VON HUTTEN zuerst den Dorado und lieferte mit einer Handvoll Leute den Omaguas das im sechzehnten Jahrhundert vielberufene Gefecht. Entkleidet man die Berichte der Conquistadoren des Fabelhaften, so erkennt man an den erhaltenen Ortsnamen immerhin, dass geschichtliche Wahrheit zu Grunde liegt. Man folgt dem Zuge Huttens ueber den Guaviare und den Caqueta; man erkennt in den *Guaypes* unter dem Caziken von Macatoa die Anwohner des Uaupes, der auch *Guape* oder Guapue heisst; man erinnert sich, dass Pater Acuna den Iquiari (Quiguiare) einen *Goldfluss* nennt, und dass fuenfzig Jahre spaeter Pater FRITZ, ein sehr glaubwuerdiger Missionaer, in seiner Mission Yurimaguas von den Manaos (Manoas) besucht wurde, die mit Goldblechen geputzt waren und aus dem Landstrich zwischen dem Uaupe und dem Caqueta oder Jupura kamen. Die Fluesse, die am Ostabhang der Anden entspringen, (z. B. der Napo) fuehren viel Gold, auch wenn ihre Quellen im Trachytgestein liegen: warum sollte es ostwaerts von den Cordilleren nicht so gut goldhaltiges aufgeschwemmtes Land geben, wie westwaerts bei Sonora, Choco und Barbacoas? Ich bin weit entfernt, den Reichthum dieses Landstrichs uebertreiben zu wollen; aber ich halte mich nicht fuer berechtigt, das Vorkommen edler Metalle im Urgebirge von Guyana nur desshalb in Abrede zu ziehen, weil wir auf unserer Reise durch das Land keinen Erzgang gefunden haben. Es ist auffallend, dass die Eingeborenen am Orinoco in ihren Sprachen ein Wort fuer Gold haben (caraibisch Carucuru, tamanakisch *Caricuri*, maypurisch *Cavitta*), waehrend das Wort, das sie fuer Silber gebrauchen, *Prata*, offenbar dem Spanischen entl
PREV.   NEXT  
|<   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281  
282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  



Top keywords:
Uaupes
 

Orinoco

 

Caqueta

 

erkennt

 

Guaviare

 

Jupura

 
zuerst
 
vielleicht
 

Quellen

 
Guainia

Fluesse

 

Ostabhang

 
entspringen
 

sollte

 

ostwaerts

 

Cordilleren

 

waehrend

 

liegen

 
Trachytgestein
 
fuehren

Silber

 

gebrauchen

 
Spanischen
 
offenbar
 

glaubwuerdiger

 

Missionaer

 

spaeter

 
fuenfzig
 

seiner

 

Mission


geputzt

 

Goldblechen

 

Landstrich

 

besucht

 
Yurimaguas
 

Manaos

 
Manoas
 

zwischen

 
westwaerts
 

Urgebirge


Metalle

 

Guyana

 

desshalb

 
Sprachen
 

caraibisch

 

berechtigt

 

Vorkommen

 

Abrede

 

ziehen

 
auffallend