FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  
erste Berichte so wichtig genommen wurden. Liest man die Schriften des VESPUCCI, FERDINAND COLUMBUS, GERALDINI, OVIEDO, PETER MARTYR VON ANGHIERA, so begegnet man ueberall der Neigung der Schriftsteller des sechzehnten Jahrhunderts, bei neu entdeckten Voelkern Alles wieder zu finden, was uns die Griechen vom ersten Zeitalter der Welt und von den Sitten der barbarischen Scythen und Afrikaner erzaehlen. An der Hand dieser Reisenden, die uns in eine andere Halbkugel versetzen, glauben wir durch Zeiten zu wandern, die laengst dahin sind; denn die amerikanischen Horden in ihrer primitiven Einfalt sind ja fuer Europa "eine Art Alterthum, dem wir fast als Zeitgenossen gegenueber stehen." Was damals nur Stylblume und Geistesergoetzlichkeit war, ist heutzutage zum Gegenstand ernster Eroerterungen geworden. In einer in Louisiana erschienenen Abhandlung wird die ganze griechische Mythologie, die Amazonen eingeschlossen, aus den Oertlichkeiten am Nicaraguasee und einigen andern Gegenden in Amerika entwickelt. Wenn Oviedo in seinen Briefen an Cardinal Bembo dem Geschmack eines mit dem Studium des Alterthums so vertrauten Mannes schmeicheln zu muessen glaubte, so hatte der Seefahrer Sir WALTHER RALEGH einen minder poetischen Zweck. Ihm war es darum zu thun, die Aufmerksamkeit der Koenigin Elisabeth auf das grosse *Reich Guyana* zu lenken, das nach seinem Plan England erobern sollte. Er beschrieb die Morgentoilette des *vergoldeten Koenigs* (_'el dorado'_)(78), wie ihn jeden Tag seine Kammerherren mit wohlriechenden Oelen salben und ihm dann aus langen Blaserohren den Goldstaub auf den Leibblasen; nichts musste aber die Einbildungskraft Elisabeths mehr ansprechen als die kriegerische Republik der Weiber ohne Maenner, die sich gegen die castilianischen Helden wehrten. Ich deute hiemit die Gruende an, welche die Schriftsteller, die die amerikanischen Amazonen vorzugsweise in Ruf gebracht, zur Uebertreibung verfuehrt haben; aber diese Gruende berechtigen uns nach meiner Ansicht nicht, eine Sage, die bei verschiedenen, in gar keinem Verkehr mit einander stehenden Voelkern verbreitet ist, gaenzlich zu verwerfen. Die Zeugnisse, die LA CONDAMINE gesammelt, sind sehr merkwuerdig; er hat dieselben sehr umstaendlich bekannt gemacht, und mit Vergnuegen bemerke ich noch, dass dieser Reisende, wenn er in Frankreich und England fuer einen Mann von der unermuedlichsten Neugier galt, in Quito, im Lande, das er beschrieben, im Ruf des redlichsten,
PREV.   NEXT  
|<   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   >>  



Top keywords:
dieser
 

Amazonen

 

amerikanischen

 

Voelkern

 

Schriftsteller

 

Gruende

 
England
 
Weiber
 

Republik

 
kriegerische

salben

 

Goldstaub

 
ansprechen
 

Elisabeths

 

musste

 

nichts

 

Blaserohren

 

Einbildungskraft

 
Leibblasen
 
langen

lenken

 

Guyana

 
seinem
 
sollte
 

erobern

 

grosse

 

Aufmerksamkeit

 
Koenigin
 

Elisabeth

 

beschrieb


Kammerherren

 

vergoldeten

 

Morgentoilette

 

Koenigs

 
dorado
 

wohlriechenden

 
vorzugsweise
 

dieselben

 
umstaendlich
 

bekannt


Vergnuegen

 

gemacht

 

merkwuerdig

 
gesammelt
 

verwerfen

 

Zeugnisse

 

CONDAMINE

 

bemerke

 

Neugier

 
redlichsten