FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  
t; so von Anfang macht es ein wenig eitel. Wenn man aber sieht, wie sie dieser und jener dasselbe zufluestern, vor der Ursel ebenso wie vor der Baerbel sterben moechten, so weiss man schon, was solche schnackische Redensarten zu bedeuten haben." Die muss eine gute Schule durchgemacht haben, dachte der Hofrat. Siebzehn Jahre alt und spricht so mir nichts dir nichts von der Farbe, als waere sie seit zwanzig Jahren in den Salons von Paris und London umhergefahren! Er aergerte sich halb und halb ueber Mamsell Neunmalklug und Uebergescheit; denn es waren just keine unebenen jungen Maenner, die ihre Seufzer so hageldick losgelassen hatten, und ihn, der in seiner Jugend wohl so zwanzig Amouren und Amuerchen gehabt hatte, konnte nichts mehr aergern als ein fuehlloses Herz. Aber dieser Aerger konnte bei seinem Idchen nicht in ihm aufsteigen. Wenn er in ihr volles, gluehendes Auge sah, wenn er den suessgewoelbten Mund betrachtete, da dachte er: Nein, dir traue dieser und jener, aber ich nicht! Weiss ich doch von frueher her, wie du gerne Flausen machst und dem guten, ehrlichen Berner gerne ein X fuer ein U unterschiebst. Jetzt willst du dein Schach verdeckt spielen und mir irgendeinen blauen Dunst vorschwefeln, und das Herzchen ist am Ende doch in der Residenz geblieben, und Fraeulein Stahlherz ist nur darum so sproede gegen die Freilinger Stadtkinder. Aber basta! der Hofrat Berner hat auch gelebt und geliebt und wettet seinen Kopf: dieses Auge weiss, was Liebe ist, diese frischen Purpurlippen haben schon gekuesst, aber anders als nur solche Hofratskuesse! Der gute Alte aeusserte etwas von diesen Gedanken gegen Ida; sie aber sah ihm ganz ruhig ins Gesicht und versicherte laechelnd: gefallen habe ihr schon mancher, geliebt habe sie aber bis diese Stunde noch keinen Mann als ihren Vater und ihn. * * * * * SCHOENE AUGEN. "Aber sagen Sie, Idchen," fragte der Hofrat, als er sie wieder an ihren Platz gefuehrt hatte, "ist das etwa ein Cousin oder dergleichen, der da mit Ihnen kam?" "Ich kam mit Papa," antwortete die Gefragte, "und sonst war niemand dabei. Wen meinen Sie denn?" "Nun, der Bleiche dort kam ja doch wohl mit Ihnen; es kennt ihn niemand im Saal, und mit Ihnen trat er herein, sonst muesste er ja--Sie wissen, dass das Museum geschlossene Gesellschaft ist--sonst muesste er ja eingefuehrt sein. Sehen Sie, der dort!" Er zeigte hin. An eine Saeule gelehnt, stand unbeweglich mit
PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31  
32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   >>   >|  



Top keywords:

Hofrat

 

nichts

 

dieser

 

niemand

 

muesste

 

geliebt

 

konnte

 

Berner

 

zwanzig

 

Idchen


dachte

 

solche

 

laechelnd

 

SCHOENE

 

versicherte

 

Gesicht

 

gefallen

 

keinen

 
Stunde
 

mancher


dasselbe

 
zufluestern
 

Gedanken

 

wettet

 

seinen

 

dieses

 

gelebt

 

Freilinger

 

Stadtkinder

 
frischen

aeusserte
 

diesen

 

Purpurlippen

 

gekuesst

 
anders
 
Hofratskuesse
 
wissen
 

Museum

 
Anfang
 

geschlossene


Gesellschaft

 

Saeule

 

gelehnt

 

unbeweglich

 

eingefuehrt

 

zeigte

 

Bleiche

 

Cousin

 

dergleichen

 

gefuehrt