FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41  
42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   >>   >|  
cht richtig unter dem Hut ist, oder dass er mit dem Gottseibeiuns hier Versteckens spielt. Nun, hier, denke ich, soll er ihn nicht holen; kommt nur morgen nacht wieder! Was das Stillschweigen betrifft, so seid ausser Sorgen, von mir erfaehrt es kein Mensch, vor allem meine Ursel nicht: denn ich denke: was sie nicht weiss, macht sie nicht heiss." Der alte Diener lobte den Entschluss des Kuesters und nahm am Portal mit einem Haendedruck von ihm Abschied. "Ist doch schade um ein so junges schoenes Blut," brummte dieser vor sich hin, indem er seinem Haeuschen zuschritt; "so jung und hat schon Affaeren mit Herrn Urian. Nun, er soll ihn immer noch ein Halbjaehrchen reiten; um die harten Taler kann man zur Not so guten Wein kaufen, als die Freilinger Maurermeister hatten, um den Kalk zu meinem Muenster festzumachen." * * * * * DAS SOUPER. Es schlug ein Uhr, als der Fremde und sein Diener von dem Muenster zurueck ueber den Marktplatz gingen. An den Fenstern des erleuchteten Museums draengten sich Gestalten an Gestalten geschaeftig hin und her, verworrenes Gemurmel vieler Stimmen toente herab auf den stillen Platz, hie und da zeigten laute Ausbrueche der Froehlichkeit, mit Trompeten vermischt, dass eine Gesundheit oder ein Toast ausgebracht worden sei. "Robert!" begann der Graf, "ich will noch einmal hinaufgehen; die suessen Toene der Floeten, die klagenden Klaenge der Hoerner haben etwas Beruhigendes fuer mich, und mitten im Gewuehl der froehlichen Menge vergesse ich vielleicht auf Augenblicke, dass ich unter den Gluecklichen der einzige Unglueckliche bin." Umsonst bat der alte Robert seinen Herrn, er moechte doch seine Gesundheit bedenken und sich jetzt zur Ruhe legen; er schien es gar nicht zu hoeren, schweigend warf er in der Haustuere den Mantel ab, gab ihn dem Alten und eilte die Treppe hinan. Kopfschuettelnd folgte ihm der Diener; hatte er doch seit einer langen, traurigen Zeit nicht bemerkt, dass sein armer Herr Freude an rauschender Lustbarkeit hatte; es musste etwas Eigenes sein, das ihn noch einmal dahinauf zog; denn wenn er sich sonst auch in das froehlichste Gewuehl gestuerzt hatte, so war er doch immer nach einem halben Stuendchen wieder zurueckgekommen. Und heute hatte er ihn sogar an die Stunde mahnen muessen; heute ging er zu einer Zeit, wo er sonst, erschoepft von Kummer und Unglueck, dem Schlaf in die Arme geeilt war, noch einmal auf den Tanzboden. "Gott gebe,
PREV.   NEXT  
|<   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41  
42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   >>   >|  



Top keywords:

Diener

 

einmal

 

Gewuehl

 

Muenster

 

Robert

 

Gestalten

 

wieder

 

Gesundheit

 

Umsonst

 

begann


Unglueckliche

 

bedenken

 

ausgebracht

 

moechte

 

worden

 

seinen

 

Gluecklichen

 

Hoerner

 
froehlichen
 

Klaenge


klagenden

 
mitten
 

Floeten

 

hinaufgehen

 

Beruhigendes

 

Augenblicke

 

suessen

 

vergesse

 

vielleicht

 
einzige

zurueckgekommen
 

Stuendchen

 

Stunde

 

halben

 
froehlichste
 
gestuerzt
 
mahnen
 

muessen

 
geeilt
 

Tanzboden


Schlaf

 

Unglueck

 

erschoepft

 

Kummer

 

dahinauf

 

Eigenes

 

Treppe

 

Mantel

 

Haustuere

 

hoeren