FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   >>  
ahre alt wird, so muss man ein sehr ernsthaftes und langweiliges Gesicht dazu machen. Kann man nicht heiter, gesellig, witzig, selbst wenn Lust und Laune danach, derb und spasshaft im Element des Hochdeutschen sein. Ist die Sprache unserer Bauern humoristischer als die Sprache Abrahams a Sancta Clara, Lichtenberg, Jean Pauls. O ich kenne die niedersaechsischen Witze, sie stehen alle in einem kleinen grobloeschpapiernen Buch mit feinen Holzschnitten, das jaehrlich in diesem Jahre gedruckt wird. Es tritt darin auf "der Ruebezahl der Lueneburger Haide," der Repraesentant des niedersaechsischen Volkshumors, der geniale Till und ruelpst auf die anmuthigste Weise lauter Witze vor sich hin, die aus einer Zeit stammen, wo das Volk nur den groben Wanst, dagegen die Ritterschaft den Arm, die Geistlichkeit den Kopf des Staatsungeheuers repraesentirte. Oder was zieht ihr vor an der plattdeutschen Sprache? Ich weiss die Antwort nur zu gut, "sie macht uns Spass[7]; sie ist uns gemuethlich." Chorus von Goettingen, Rostock, Greifswalde, Kiel, sie macht uns Spass, sie ist uns gemuethlich, es wird uns wohl dabei! Auch in Jena, Heidelberg, Berlin, Bonn, wohin wir kommen und wo unserer zwei bis drei beisammen sind, da ist sie mitten unter uns. Sie gehoert mit zum Wesen der norddeutschen Landsmannschaft und das waere kein braver Holsat oder Meklenburger, oder Oldenburger, der nicht wenigstens drei Plattitueden am Leibe haette, plattes (Muetze) auf dem Kopf, plattes (Mappe) unter'm Arm und das liebe Platt im Munde. O Jugend, akademische, Bluethe der Norddeutschen, sei nicht so duftlos. Dufte etwas nach dem Geist der Alten--ich meine nicht deiner eigenen--bethaue deine Bluethen und Blaetter mit etwas Nass aus der Hippokrene, durchdringe sie mit etwas Oel aus der Lampe der Philosophie, empfinde, fuehle wenigstens nur die heisse Thraene des Unmuts und des Schmerzes, die der Genius deines Vaterlands auf dich herabtraeufelt. O Jugend, akademische, ihm ist uebel, wenn dir wohl ist. Mephistopheles freilich lacht und spoettelt dazu und wenn er dich in Auerbachs Keller platt und wohlbehaglich sitzen sieht so ruft er seinem Begleiter zu: Da siehst du nun, wie leicht sich es leben laesst? Dem Voelkchen da wird jeder Tag zum Fest. Wie hat sich seit den Tagen des Faustus die Welt veraendert, was ist nicht alles in den letzten 30, in den letzten 13, in den letzten 3 Jahren geschehen und dieses Voelkchen ist noch immer das alte geblieben? W
PREV.   NEXT  
|<   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   >>  



Top keywords:
Sprache
 

letzten

 

Voelkchen

 
plattes
 

wenigstens

 
akademische
 

Jugend

 

niedersaechsischen

 

gemuethlich

 

unserer


Hippokrene

 
durchdringe
 

Blaetter

 

bethaue

 

deiner

 

eigenen

 

Bluethen

 

empfinde

 

Schmerzes

 
Genius

deines

 

Vaterlands

 
Unmuts
 

Thraene

 

Philosophie

 

fuehle

 

heisse

 
Gesicht
 

haette

 
Muetze

langweiliges

 

machen

 

Meklenburger

 

Oldenburger

 
Plattitueden
 

duftlos

 

Norddeutschen

 
Bluethe
 

ernsthaftes

 

Faustus


veraendert

 
geblieben
 

dieses

 

geschehen

 

Jahren

 

laesst

 

spoettelt

 

Auerbachs

 

Keller

 

freilich