FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   >>  
, Denken sind nothwendig; aber wer nicht spricht, erstickt, wird verwirrt, chaotisch und das eben ist der geistige Zustand der meisten jener Gelehrten, deren Sprechen ich so eben als Sprachangst und Sprachplage bezeichnet habe. Mit welchen Farben soll ich den barocken, laecherlich traurigen Geisteszustand einer plattdeutschen Studentenmasse schildern. _Ochsen_ nennt sie selbst die mechanische Arbeit, die sie zum Behuf des Examens taeglich vornimmt. Jeden Tag schiebt sie fleissig ihren Karren Pandekten, Dogmatik u.s.w. in die Scheune ihres Gedaechtnisses. Liegt da das taegliche Pensum zu Hauf, so spannt sie sich aus, laesst's liegen, wo es liegt und--wird gemuethlich, plattdeutsch. _Humaniora_, erfrischende, belebende, hoeher hinantreibende Vortraege, hoert sie nicht, oder bekommt sie nicht zu hoeren, da leider an vielen Orten die _Humaniora_ nur als Antiquitaeten gelesen werden. Klingt es nicht manchmal als Ironie, wenn der Bauer seinen Sohn, oder des Amtmanns, Schulzen, einen Studeermakergesellen nennt?--O norddeutsche, studirende Jugend, nimm das platt aus dem Munde! * * * * * Bis hierher hatte ich das Niedergeschriebene einem Freunde vorgelesen. Ich fragte diesen um sein Urtheil. Ich bin ueberrascht, sagte er nach einigem Zoegern: Ich habe ueber den Einfluss der plattdeutschen Sprache bisher nicht weiter nachgedacht, und das moegte wohl der Fall mit den meisten kuenftigen Lesern dieser Bogen sein. Nichts destoweniger habe ich diesen Einfluss dunkel und unangenehm empfunden; er macht, besonders wenn man aus dem Sueden zurueckkehrt, einen aehnlichen Eindruck, wie die veraenderte Athmosphaere, die fahle Luft und das haeufige Regenwetter des Nordens. Man findet sich darein, wie in ein nothwendiges Naturuebel. Allein mit der Sprache ist es wol ein Anderes. Sie haben Recht, wenn Sie einmal frueher aeusserten, man muesse sich selbst gegen das Nothwendige, das der physischen oder moralischen Ordnung angehoert, in Position setzen. Sie haben mir, darf ich sagen, ordentlich die Brust erleichtert, indem Sie mich auf einen bestimmten Landesfeind aufmerksam machen, mit dessen Vertilgung das Feld fuer die norddeutsche Civilisation gewonnen scheint. Das wird und muss nach Lesung Ihrer Schrift, das Gefuehl aller Patrioten sein, denen es in dieser Zeit wie Alpdruecken auf dem Herzen liegt. O wohl! o wohl! Die plattdeutsche Sprache ist das absolute Hemmniss des oeffentlichen Lebens, der Bildung
PREV.   NEXT  
|<   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   >>  



Top keywords:
Sprache
 

selbst

 

Humaniora

 
plattdeutschen
 

diesen

 
meisten
 

Einfluss

 

dieser

 

norddeutsche

 

nachgedacht


Nordens

 
Regenwetter
 

findet

 

weiter

 

nothwendiges

 

Naturuebel

 

einigem

 

Zoegern

 

bisher

 
haeufige

darein

 

Athmosphaere

 
Lesern
 

kuenftigen

 

empfunden

 

Nichts

 

dunkel

 
unangenehm
 

besonders

 
veraenderte

destoweniger

 

moegte

 

Eindruck

 

Sueden

 
zurueckkehrt
 

aehnlichen

 

Lesung

 
Schrift
 

Gefuehl

 

scheint


Vertilgung

 
Civilisation
 

gewonnen

 

Patrioten

 

Hemmniss

 

absolute

 

oeffentlichen

 

Lebens

 

Bildung

 

plattdeutsche