FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  
Weg gelangt, seine Kenntnisse immer mehr zu vervollstaendigen. In den Edinburgher Zeitschriften, vorzueglich in denen welche eigentlich fremder Literatur gewidmet sind, finden sich nun, ausser den schon genannten deutschen Autoren, auch _Ernst Schulz_, _Klingemann_, _Franz Horn_, _Zacharias Werner_, Graf _Platen_ und manche andere, von verschiedenen Referenten, am meisten aber von unserm Freunde, beurtheilt und eingefuehrt. Hoechst wichtig ist bey dieser Gelegenheit zu bemerken, dass sie eigentlich ein jedes Werk nur zum Text und Gelegenheit nehmen, um ueber das eigentliche Feld und Fach, so wie alsdann ueber das besondere Individuelle, ihre Gedanken zu eroeffnen und ihr Gutachten meisterhaft abzuschliessen. Diese _Edinburgh Reviews_, sie seyen dem Innern und Allgemeinen, oder den auswaertigen Literaturen besonders gewidmet, haben Freunde der Wissenschaften aufmerksam zu beachten; denn es ist hoechst merkwuerdig, wie der gruendlichste Ernst mit der freysten Uebersicht, ein strenger Patriotismus mit einem einfachen reinen Freysinn, in diesen Vortraegen sich gepaart findet. * * * Geniessen wir nun von dort, in demjenigen was uns hier so nah angeht, eine reine einfache Theilnahme an unsern ethisch-aesthetischen Bestrebungen, welche fuer einen besondern Charakterzug der Deutschen gelten koennen, so haben wir uns gleichfalls nach dem umzusehen, was ihnen dort von dieser Art eigentlich am Herzen liegt. Wir nennen hier gleich den Namen _Burns_, von welchem ein Schreiben des Herrn _Carlyle's_ folgende Stelle enthaelt. "Das einzige einigermassen Bedeutende, was ich seit meinem Hierseyn schrieb, ist ein Versuch ueber _Burns_. Vielleicht habt Ihr niemals von diesem Mann gehoert, und doch war er einer der entschiedensten Genies; aber in der tiefsten Classe der Landleute geboren und durch die Verwicklungen sonderbarer Lagen zuletzt jammervoll zu Grunde gerichtet, so dass was er wirkte verhaeltnissmaessig geringfuegig ist; er starb in der Mitte der Manns-Jahre (1796)." "Wir Englaender, besonders wir Schottlaender, lieben _Burns_ mehr als irgend einen Dichter seit Jahrhunderten. Oft war ich von der Bemerkung betroffen, er sey wenig Monate vor _Schiller_, in dem Jahr 1759 geboren und keiner dieser beiden habe jemals des andern Namen vernommen. Sie glaenzten als Sterne in entgegengesetzten Hemisphaeren, oder, wenn man will, eine truebe Erdatmosphaere fing ihr gegenseitiges Licht auf." Mehr jedoch als unser
PREV.   NEXT  
|<   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   >>  



Top keywords:
eigentlich
 

dieser

 

Gelegenheit

 

Freunde

 

besonders

 

geboren

 

gewidmet

 
welche
 

Bedeutende

 
einigermassen

meinem

 

einzige

 

folgende

 

Stelle

 

enthaelt

 
Hierseyn
 

diesem

 
Hemisphaeren
 

niemals

 

schrieb


Versuch

 
Vielleicht
 

Carlyle

 

Herzen

 

jedoch

 

nennen

 

gleichfalls

 
umzusehen
 

gleich

 

Erdatmosphaere


truebe
 

gegenseitiges

 
Bemerkung
 

welchem

 

Schreiben

 

entgegengesetzten

 

gehoert

 

geringfuegig

 

koennen

 

wirkte


verhaeltnissmaessig

 

beiden

 

keiner

 
lieben
 
irgend
 

Monate

 
Schottlaender
 

Schiller

 

Englaender

 

gerichtet