FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   >>  
osse, Bietet freudig seine Hand. Zu der ungewohnten Muehe Auf dem Feld im Sonnenbrand, Gleich den Andern spaet und fruehe, Tapfer in der Reih' er stand. Schweigend schau'n die Berge nieder, Dunkel liegt der Koenigssee, Nirgends toenen frohe Lieder, Auf der Welt rings lastet Weh. Zarter, lieber Koenigsknabe, Banges Ahnen fasst mich an, Dass du dort zu deinem Grabe Selbst den Spatenstich getan! Denn indes dein Heldenvater Sieg auf Sieg der Welt verschafft, Hat dich kleinen Erntehelfer Schnitter Tod hinweggerafft. Mag des Helden Herz erschauern, Da von fern dies Wort er spricht: "Jetzt ist nicht Zeit zu trauern, Handeln heischt allein die Pflicht!" Doch indes er weiter lenken Muss das Schicksal der Armee, Sehnend wird er heimwaerts denken, Manche Nacht in tiefen Weh: Deine Mutter musst ich geben Laengst der Erde schon zurueck, Doch sie liess von ihrem Leben Mir in dir ein koestlich Stueck. Nun auch dieses hingeschwunden, Auf, mein Schwert! Fest fass' ich dich! Ringsum bluten tausend wunden-- _Eine_ weiss ich, die traf _mich_. _Johanna Klemm_ Kein Standesunterschied. Eine Berliner Zeitung hat eine grosse Menge Liebesgaben gesammelt und sie dann durch ihren Vertreter an eines unserer Regimenter bringen lassen, das dicht am Feind stand. Als er einem jeden gegeben hatte, was er sich ausgebeten hatte, trat ein Soldat an ihn heran, der eben zwei Eimer voll Wasser herbeigeschleppt hatte. "Haben Sie vielleicht noch ein Hemd uebrig?" fragte er bescheiden, "ich habe seit vier Wochen keines bekommen koennen."--"Ja, hier haben Sie ein Hemd," entgegnete der Verteiler, sah sich dabei den Soldaten genauer an und erkannte in dem Mann, der ihn um ein Hemd bat, einen Universitaetsprofessor. Bei St. Quentin wurden an einem Tag eine ganze Menge Verwundete in ein Lazarett gebracht, das von deutschen Schwestern versorgt wurde. Es gab viel Krankenbetten zu richten, Strohkissen zu fuellen, Matratzen zu tragen und dergl. Ein Verwundeter bemerkt zwei Soldaten in einer ihm unbekannten Uniform; sie fielen ihm durch die liebenswuerdige Art auf, mit der sie den Schwestern halfen, ueberall anpackten und fuer die Verwundeten Karten schrieben. "Was sind das fuer Kameraden?" fragte er. "Das sind unseres Kaisers Soehne, die uns heute besucht haben, Prinz Adalbert und Prinz August." Der Hornist. Eine feine List gelang einem wuerttembergisch
PREV.   NEXT  
|<   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   >>  



Top keywords:
Soldaten
 

fragte

 

Schwestern

 

Wochen

 

bescheiden

 
Vertreter
 
keines
 

koennen

 
entgegnete
 

Verteiler


Liebesgaben

 

bekommen

 
gesammelt
 

unserer

 
Soldat
 

gegeben

 
vielleicht
 
Regimenter
 

ausgebeten

 

bringen


lassen

 

Wasser

 

herbeigeschleppt

 

uebrig

 

Verwundeten

 

anpackten

 

Karten

 

schrieben

 

Kameraden

 

ueberall


halfen

 
Uniform
 

unbekannten

 

fielen

 

liebenswuerdige

 
unseres
 

Hornist

 
wuerttembergisch
 

gelang

 
August

Adalbert
 

Soehne

 
Kaisers
 
besucht
 

bemerkt

 

wurden

 
Quentin
 

Verwundete

 
gebracht
 

Lazarett