FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   >>  
nte Stammbrueche, Brueche mit dem Zaehler Eins, zerlegt, und sind die Nenner der letzteren meist gerade Zahlen mit einer groesseren Divisorenanzahl. Im Anschluss an diese Tabelle finden wir sechs Beispiele, in denen in Form von Brodvertheilungen die Division der Zahlen l, 3, 6, 7, 8 und 9 durch die Zahl 10 gelehrt wird, und es folgt hierauf in 17 Beispielen die sogenannte Sequem- oder Ergaenzungsrechnung, in welcher es sich darum handelt, Zahlenwerthe zu finden, die mit gegebenen Werthen durch Addition oder Multiplication verbunden, andere gegebene Zahlenwerthe liefern. Die naechsten 15 Beispiele gehoeren der sogenannten *Haurechnung* an, und finden wir in diesem Abschnitte die Loesungen linearer Gleichungen mit einer Unbekannten. Zwei weitere, der sogenannten *Tunnu-* oder Unterschiedsrechnung angehoerige Beispiele belehren uns darueber, dass den alten Aegyptern der Begriff arithmetischer Reihen nicht fremd war. Es folgen nun sieben Beispiele ueber Volumetrie, ebensoviele ueber Geometrie und fuenf Beispiele ueber Berechnungen von Pyramiden, also 19 Aufgaben ueber die wir spaeter noch einige Worte sagen muessen. Hieran schliessen sich endlich dreiundzwanzig verschiedenen Materien entlehnte, Fragen des buergerlichen Lebens betreffende Beispiele, wie die Berechnung des Werthes von Schmuckgegenstaenden, abermals Vertheilungen von Broden oder von Getreide, Bestimmung des auf einen Tag entfallenden Theiles eines Jahresertrages, Berechnungen von Arbeitsloehnen, Nahrungsmitteln sowie des Futters fuer Gefluegelhoefe. Einer besonderen Ankuendigung werth erscheinen uns in dieser letzten Abtheilung zwei Beispiele; das eine derselben(33) laesst keinen Zweifel darueber aufkommen, dass den alten Aegyptern die Theorie der arithmetischen Progressionen vollkommen gelaeufig war, waehrend wir in dem zweiten(34) unter der Aufschrift "eine Leiter" die geometrische Progression von 7 hoch 1 bis 7 hoch 5 nebst deren Summe vorfinden, wobei die einzelnen Potenzen eigene Namen: an, Katze, Maus, Gerste, Maass zu fuehren scheinen. Nicht unbemerkt lassen wir endlich die in den Haurechnungen auftretende Benuetzung mathematischer Zeichen; so nach links oder rechts ausschreitender Beine fuer Addition und Subtraction, drei horizontale Pfeile fuer Differenz, sowie endlich ein besonderes, dem unseren nicht unaehnliches Gleichheitszeichen. Aus dem geometrischen Theile heben wir zunaechst, der Anordnung des Papyrus nicht folgend, die Flaechenberechnunge
PREV.   NEXT  
|<   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   >>  



Top keywords:

Beispiele

 

finden

 
endlich
 

Zahlenwerthe

 

sogenannten

 

Berechnungen

 

Aegyptern

 

Zahlen

 

darueber

 

Addition


waehrend
 

zweiten

 

keinen

 

laesst

 

arithmetischen

 

Progressionen

 

Theorie

 

aufkommen

 

gelaeufig

 

Zweifel


vollkommen

 

erscheinen

 

entfallenden

 

Theiles

 

Jahresertrages

 

Vertheilungen

 

abermals

 

Broden

 

Getreide

 
Bestimmung

Arbeitsloehnen

 
Nahrungsmitteln
 

letzten

 

dieser

 

Abtheilung

 

Gefluegelhoefe

 

Futters

 

besonderen

 

Ankuendigung

 

derselben


vorfinden

 

Subtraction

 

horizontale

 

Pfeile

 

Differenz

 

ausschreitender

 

Zeichen

 
rechts
 

besonderes

 

Anordnung