menstrauss)
Maienkoenig schickt mich her,
sagte, dass hier Hochzeit waer,
sollt fein gratulieren;
suchte einen vollen Strauss
allerschoenster Blueten aus,
euer Haus zu zieren.
Himmelschluessel, goldig, zart,
Blumen von besondrer Art,
schickt er euch mit Gruessen.
Seht, sie leuchten sonnengleich;
Liebe heisst das Himmelreich,
das sie euch erschliessen.
Dieses blaue Sternchen spricht
frommen Sinns: Vergiss-mein-nicht,
vergiss mir nicht die Treue!
Treue, die zu Liebe steht,
ist so stark wie ein Gebet,
troestet stets aufs neue.
Hier Narzissen. Weiss und rein,
ohne Makel sollt ihr sein,
huetet Sinn und Herzen!
Seht der Unschuld klares Bild;
wer an ihm sich staerkt und stillt,
traegt leicht Not und Schmerzen.
Nehmt hin, was der Mai geschickt,
nehmt den Strauss und seid beglueckt
fuer ein langes Leben!
Unverwelklich blueh er fort,
tief in eurer Seele Hort
gluehe goettlich Streben!
NEUJAHRSSPIEL
DAS ALTE JAHR
(tritt in grauem Mantel ein)
Gruess Gott, ihr Leute, ich bin das Jahr,
das immer ist und immer war,
das immer kommt und immer geht
und niemals zaudernd stille steht,
das mit geheimem Pendelschlag
die Weltuhr regelt Tag fuer Tag.
Die Wuerfel werf ich: Leben und Tod,
Glueck oder Unglueck, Heil oder Not--
sie fallen gewichtig und ordnen die Welt,
einem Hoeheren unterstellt.
Zwoelf Kinder hab ich zur Welt gebracht,
sie gleichen sich wenig, doch jedes hat Macht;
sie ziehen gestaltend durch die Welt,
eins mir immer zugesellt,
waehrend die andern harren und ruhn
zu neuer Arbeit, zu frischem Tun.
Nur heute an meinem Geburtstag sind
sie alle gekommen, aus Regen und Wind,
aus Sonne und Nebel, aus Tiefen und Hoehn,
ihre alte Mutter wiederzusehn.
Herein, meine Soehne, ein Kompliment,
und sagt den Leuten, was ihr koennt!
JANUAR
(in dickem Pelz, mit Schlittschuhen und Schellen)
Gruess Gott! Ich bin der Januar,
voll Schnee und Eis haengt Bart und Haar;
der Vetter Nordwind versteht das Blasen,
steif sind die Ohren, rot die Nasen.
Zugefroren ist See und Fluss;
rasch den Schlittschuh unter den Fuss!
Die Eisen gleiten
durch blitzende Weiten
in Bogen und Zacken,
das gibt rote Backen!
Hoert ihr das Schellengelaeut? Meine Gaeste
sausen durch Schnee und Rauhreifgeaeste.
FEBRUAR
(in Karnevalskostuem mit Pritsche)
Gruess Gott! Ich heisse Februar,
gleiche dem Bruder fast aufs Haar,
nur trage ich gern ein Maskenroeckchen,
an meiner Kappe klingeln Gl
|