FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   >>  
Pflanzengruppen, welche der Physiognomiker sich gezwungen sieht, mit einander zu verbinden. Wo die Gewaechse sich als Massen darstellen, fliessen Umrisse und Vertheilung der Blaetter, Gestalt der Staemme und Zweige, in einander. Der Mahler (und gerade dem feinen Naturgefuehle des Kuenstlers kommt hier der Ausspruch zu!) unterscheidet in dem Mittel- und Hintergrunde einer Landschaft Tannen- oder Palmengebuesehe von Buchen, nicht aber diese von andern Laubholzwaeldern! Sechszehn Pflanzenformen bestimmen hauptsaechlich die Physiognomie der Natur. Ich zaehle nur diejenigen auf, welche ich bei meinen Reisen durch beide Welttheile, und bei einer vieljaehrigen Aufmerksamkeit auf die Vegetation der verschiedenen Himmelsstriche zwischen dem 55sten Grade noerdlicher und dem 12ten Grade suedlicher Breite, beobachtet habe. Die Zahl dieser Formen wird gewiss ansehnlich vermehrt werden, wenn man einst in das Innere der Continente tiefer eindringt, und neue Pflanzengattungen entdeckt. Im suedoestlichen Asien, im Inneren von Afrika und Neuholland, in Sued-Amerika vom Amazonenstrome bis zum Gebirge Chiquitos hin, ist uns die Vegetation noch voellig unbekannt. Wie, wenn man gar ein Land entdeckte, in welchem holzige Schwaemme, z. B. Calvarien oder Moose, hohe Baeume bildeten? Nekera dendroides, ein deutsches Laubmoos, ist in der That baumartig, und die tropischen Farrenkraeuter, oft hoeher als unsere Linden und Erlen, sind fuer den Europaeer noch jezt ein eben so ueberraschender Anblick, als dem ersten Entdecker ein Wald hoher Laubmoose seyn wuerde! Groesse und Entwickelung der Organe haengt von der Beguenstigung klimatischer Verhaeltnisse ab. Die kleine, aber schlanke Form unserer Eidechse dehnt sich im Sueden zu dem kolossalen und gepanzerten Koerper furchtbarer Crocodyle aus. In den ungeheuern Katzen von Afrika und Amerika, im Tiger, im Loewen und Jaguar, ist die Gestalt eines unserer kleinsten Hausthiere nach einem groesseren Maasstabe wiederholt. Dringen wir gar in das Innere der Erde, durchwuehlen wir die Grabstaette der Pflanzen und Thiere, so verkuendigen uns die Versteinerungen nicht bloss eine Vertheilung der Formen, die mit den jetzigen Klimaten in Widerspruch steht; nein, sie zeigen uns auch kolossale Gestalten, welche mit den kleinlichen, die uns gegenwaertig umgeben, nicht minder contrastiren, als die einfache Heldennatur der Griechen gegen die Charaktergroesse neuerer Zeit. Hat die Temperatur des Erdkoerpers betraechtlich
PREV.   NEXT  
|<   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   >>  



Top keywords:
welche
 

Amerika

 

Afrika

 
Formen
 

unserer

 
Vegetation
 

Innere

 

Gestalt

 

einander

 

Vertheilung


Beguenstigung

 
klimatischer
 

Farrenkraeuter

 

haengt

 

baumartig

 

tropischen

 

deutsches

 

dendroides

 

Nekera

 
Eidechse

schlanke

 

hoeher

 
kleine
 

Laubmoos

 

Verhaeltnisse

 

wuerde

 

ueberraschender

 
Anblick
 

Linden

 
Europaeer

ersten

 

unsere

 

Groesse

 

Entwickelung

 
Laubmoose
 

Entdecker

 

Organe

 
Loewen
 

zeigen

 

kolossale


Gestalten

 
gegenwaertig
 

kleinlichen

 

jetzigen

 

Klimaten

 

Widerspruch

 

umgeben

 

minder

 

Temperatur

 

Erdkoerpers