think otherwise;
and was still arguing, when a young Coxcomb [GECK, Gawk] stept in:
"Gods, what a masterpiece!" cried he at the first glance: "Ah, that
foot, those exquisitely wrought toenails; helm, shield, mail, what
opulence of Art!" The sorrowful Painter looked penitentially at the real
Critic, looked at his brush; and the instant this GECK was gone, struck
out his God of War.'"
KING. "And the Moral?"
GELLERT (still reciting):
"'When the Critic does not like thy Bit of Writing, it is a bad sign
for thee; but when the Fool admires, it is time thou at once strike it
out.'"
"Ein kluger Maler in Athen,
Der minder, weil man ihn bezhalte,
Als weil er Ehre suchte, malte,
Liess einen Kenner einst den Mars im Bilde sehn,
Und bat sich seine Meinung aus.
Der Kenner sagt ihm fiei heraus,
Dass ihm das Bild nicht ganz gefallen wollte,
Und dass es, um recht schon zu sein,
Weit minder Kunst verrathen sollte.
Der Maler wandte vieles ein;
Der Kenner stritt mit ihm aus Grunden,
Und konnt ihn doch nicht uberwinden.
Gleich trat ein junger Geck herein,
Und nahm das Bild in Augenschein.
'O,' rief er, 'bei dem ersten Blicke,
Ihr Gotter, welch ein Meisterstucke!
Ach, welcher Fuss! O, wie geschickt
Sind nicht die Nagel ausgedruckt!
Mars lebt durchaus in diesem Bilde.
Wie viele Kunst, wie viele Pracht
Ist in dem Helm und in dem Schilde,
Und in der Rustung angebracht!'
Der Maler ward beschamt geruhret,
Und sah den Kenner klaglich an.
'Nun,' sprach er, 'bin ich uberfuhret!
Ihr habt mir nicht zu viel gethan.'
Der junge Geck war kaum hinaus,
So strich er seinen Kriegsgott aus."
MORAL.
"Wenn deine Schrift dem Kenner nicht gefallt,
So ist es schon ein boses Zeichen;
Doch, wenn sie gar des Narren Lob erhalt,
So ist es Zeit, sie auszustreichen."
KING. "That is excellent; very fine indeed. You have a something of soft
and flowing in your verses; them I understand altogether. But there was
Gottsched, one day, reading me his Translation of IPHIGENIE; I had the
French Copy in my hand, and could not understand a word of him [a Swan
of Saxony, laboring in vain that day]! They recommended me another Poet,
one Peitsch [Herr Peitsch of Konigsberg, Hofrath, Doctor and Professor
there, Gottsched's Master in Art; edited by Gottsched thirty years ago;
now become a dumb ido
|