FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70  
71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   >>   >|  
: Gewehrfutteral aus Leder; 18. Jahrh. _Kirchliches Leben_: Zwoelf Stueck auf Holz gemalte Votivtafeln; aus einer Wallfahrtskirche stammend; 1694-1713. _Muenzen_: Vierfacher Thaler des Kurfuersten Johann Georg II. von Sachsen; 1663. Regensburger Thaler; 1641. Thaler des Administrators Xaver von Polen und Sachsen; 1764. Konventionsthaler Koenig Ludwig I. von Bayern auf den Michaelsorden; 1837. _Hausgeraete_: Gotische Puppenwiege; 16. Jahrh. Gravierter Zinnkrug; 18. Jahrh.; aus Schleswig. Mangelbrett nebst Rolle; rotlackiert und vergoldet; 1824. _Tracht und Schmuck_: Damenjacke mit Spitzenkragen; aus Nordschleswig; 19. Jahrhundert. _Baeuerliche Altertuemer_: Marburger Kanne aus gebranntem, buntglasiertem Thon. Bauernstuhl; niedersaechsisch; aus Wilster. Thranlampe aus Messing (Kruesel). Geschnitztes Ofenheck; aus Wilter; 18. Jahrh. _KUPFERSTICHKABINET._ _Geschenke._ *Brighthurst* (Orange, New Jersey _U.S.A._). Mrs. _John Crosby Brown_: Sechs Photographien von Schraenken mit Musikinstrumenten im Metropolitan-Museum zu New-York. -- *Duesseldorf.* Dr. jur. _Hans H. Ewers_, Schriftsteller: Exlibris des Hrn. Geschenkgebers, gez. v. John Jack Vrieslander in Duesseldorf. -- *Freiburg i. Br.* Professor Dr. _F. Wibel_: Fuenf Flugblaetter der ersten Haelfte des 19. Jahrhdts. -- *Hall* (Schwaben). _Konr. Schauffele_, Konditor: Flugblaetter von 1791 u. 1818. Deutschlands Hoffnung, kolor. Kupferst. aus dem Verlage von Fr. Campe in Nuernberg. Fuenf religioese, etc. Darstellungen, kolor. Kupferstiche aus dem Verlage von Riedel in Nuernberg; ca. 1820. -- *Hamburg.* _Jakob Nordheim_, Grosshaendler: "Das von denen Maennern von allen Nationen zerstoehrte und zerbrochene Weiber-Parlament." Kupferstich mit Text in Typendruck; ca. 1700. "Neu erfundene Chronologische Spiel-Tafel zur Erlernung der Universal-Historia". 1719. Kupferst. v. Andreas Geyer in Regensburg. "Neu-erfundene Historisch-chronologische Spiel-Tafel zu Erlernung der Teutschen Reichs-Historie". Authore Joh. Balth. Springero". Kupferstich v. Andreas Geyer in Regensburg. 1720. -- *Muenchen.* _Louis Graf_: Drei Exlibris des Hrn. Geschenkgebers. -- *Nuernberg.* E. _Goldschmidt Sohn_: Kundschaftsbriefe fuer zwei Webergesellen d. d. Fuerth den 30. Januar 1745 u. Neuhof d. d. 25. Febr. 1755. _Lehmann Held_: Portraet des Moses, enthaelt das fuenfte Buch Mosis in kleiner (hebraeischer) Schrift, geschrieben von Hilel Bravermann. Lithographie; 19. Jahrh. _Carl Schr
PREV.   NEXT  
|<   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70  
71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   >>   >|  



Top keywords:

Nuernberg

 

Thaler

 

Kupferstich

 
erfundene
 
Regensburg
 

Andreas

 

Kupferst

 

Flugblaetter

 
Geschenkgebers
 

Verlage


Exlibris
 

Duesseldorf

 

Erlernung

 

Sachsen

 

Riedel

 

religioese

 

Kupferstiche

 

Darstellungen

 
Hamburg
 

fuenfte


Maennern

 

Nationen

 

Nordheim

 

Grosshaendler

 

enthaelt

 

Schauffele

 

Konditor

 

Bravermann

 

Lithographie

 

Schwaben


Deutschlands

 

kleiner

 
hebraeischer
 

Schrift

 

Hoffnung

 

geschrieben

 

zerstoehrte

 
zerbrochene
 
Muenchen
 

Springero


Reichs

 
Historie
 

Authore

 

Webergesellen

 
Gewehrfutteral
 
Januar
 

Fuerth

 

Goldschmidt

 

Kundschaftsbriefe

 

Teutschen