FREE BOOKS

Author's List




PREV.   NEXT  
|<   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   >>  
Strom der Zeit!--Was hast Du . . . KLAUS. Kehre Dich um und sieh! ALBERT. Gott, Gott!--Wie findest Du das? KLAUS. Erst wissen, was er bringt. . . ALBERT. Vielleicht Befried'gung Dir, wonach gewaltsam Du vergeblich rangst! Zehnte Scene. DIE VORIGEN. FRAU ZIEMENS. QUESTENBERG U. SOHN. QUESTENBERG. Wo ist der brave Mensch!--Ach liebster, bester Albert, ich feiere den hundertjaehrigen Geburtstag, werde nun kahlkoepfig und in Kruecken gehn. ALBERT. Ich handelte zu grausam, mein Gebieter. QUESTENBERG. Fast moechte ich's behaupten. ALBERT. Es reuete mich gleich--woher denn wohl zur Reue ueber diese Reue, der boese Geist mir hindernd in den Weg trat! QUESTENBERG. Hoerst Du, Sohn? Bin ich kein Seelenkenner! . . . Nein, nein, der sanfte Albert konnte sich nicht toedten!--Ich erwog es reiflich; saeumte deshalb Laerm zu schlagen, hielt mich huebsch zu Hause, huebsch, huebsch, huebsch!--Ach mein Jesus, waer' ich aber nur gleich einem Rasenden durch Strassen, Feld und Wald nach ihm huebsch suchend umgeirrt und ausgewichen huebsch dem finstern Zufall! Ach, ach, warum doch sind wir Menschen immer huebsch gescheidt! ALBERT. Es leiht den Duenkel uns, dass mehr wir seien als wir sind! QUESTENBERG. Zu ew'ger Taeuschung!--Weh, o weh!--Dieser alte wuerdige Mann!--Woher die Kraft mir kam, das zu bestehn! ALBERT. Des Ungluecks Schauder wachsen in die Ferne; unmittelbar ergreifen sie uns wenig! QUESTENBERG. Wenn das der Fall ist, zittre ich und bebe! Mein armer Kopf will jetzt bereits--ein Stuendchen erst nach dem Ereigniss--in wilder Fiebergluth aus allen Fugen gehn! ALBERT. Vernehm' ich dies von Ihnen; welche Sprache bleibet mir noch uebrig? QUESTENBERG. Wie das, mein Goldfisch. ALBERT. Ruht nicht auf mir die groesste Schuld!? QUESTENBERG. Auf Ihnen! ALBERT. Ja oder nein--gleichviel! ich messe sie mir zu, da ich so gut als Sie und alle wir geborne Heuchler sind. QUESTENBERG. Albert, Albert, ich ward ein Anderer! Hier den Beweis! (Er zieht ein Portefeuille mit Geld aus der Tasche und reicht's ihm). Ein Theil der Glaeubiger, bereuend ihres Misstrau'ns Ungestuem, gab mir das Geld zurueck. ALBERT (bei Seite). Verletzte Eitelkeit scheinheil'gen Herrenstolzes--nichts--nichts weiter! Ach, schaute ich den Grund von keiner That! QUESTENBERG (zudringlich, da Albert das Geld zu nehmen zoegert). Demuethigen Sie mich nicht tiefer! ALBERT. Ich lehnte es schon einmal ab. KLAUS (ironisch). Ha
PREV.   NEXT  
|<   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   >>  



Top keywords:

ALBERT

 

QUESTENBERG

 

huebsch

 
Albert
 
gleich
 

nichts

 

bereits

 

Demuethigen

 

zittre

 

Stuendchen


zudringlich

 

Vernehm

 

nehmen

 
zoegert
 
Ereigniss
 

wilder

 
Fiebergluth
 

ironisch

 

Dieser

 
wuerdige

bestehn

 

ergreifen

 

unmittelbar

 

lehnte

 

tiefer

 

wachsen

 
Ungluecks
 

Schauder

 

einmal

 
keiner

welche

 

zurueck

 
Beweis
 

Anderer

 
Verletzte
 

geborne

 

Heuchler

 

Ungestuem

 

bereuend

 

reicht


Tasche

 

Misstrau

 

Portefeuille

 

Eitelkeit

 

Goldfisch

 
groesste
 
Schuld
 

uebrig

 

Glaeubiger

 
schaute